Iron-EDTA (Fe-EDTA), ferrous sulfate (FeSO 4 ), and a combination of both (50:50) were coated with a natural resin material and tested in a concentration of 75 and 100 mg Fe/kg soil, respectively, for three years in pot experiments with the susceptible grape (Vitis vinifera L.) vine rootstock Couderc 3309. In 1990, two locations in the field were fertilized with coated Fe-EDTA. The application of coated Fe-EDTA increased the iron (Fe) content in the youngest leaves about 10% and the chlorophyll content about 71% compared to the three year average values of the untreated plants. The most obvious effect was a better growth, which resulted in a higher dry weight and a greater Fe uptake in the leaves and shoots. Organic acids decreased about 11% and chlorosis symptoms, as in untreated plants, did not appear. By itself, FeSO 4 was only applied in the first year, after which chlorosis symptoms occured. The combination of Fe-EDTA and FeSO 4 resulted in an increase of iron content, dry weight, Fe uptake and chlorophyll content and a slight decrease of organic acids. All data except the Fe content were higher by singly applying coated Fe-EDTA. At one location of
Changes in fertility of ears in monoculm summer barley after application of plant growth regulators The effect of plant growth regulators (PGR) upon the structure of the ears in the monoculm summer barley Kindred Uniculm was tested during four years in pot experiments. The influence of CCC + Ancymidol and RSW on yield structure of the whole plant and the ear which was divided in three parts (basal = 1.–5. spike internode, medial = 6.–10. spike internode, apical = off 11. spike internode) was measured. The application of PGR's in EC 32 increased kernel yield every year in a range from 11–21 %. Number of kernels were strongly improved while the thousand kernels weight remained unchanged. The increase in number of kernels in the apical zone was higher (26–64 %) than in the basal zone (0–10 %). Obviously “medial dominance” was reduced as the single kernel weight was the same in untreated plants. The decrease of GA1‐content was evident after application of PGR's. A correlation between GA1‐content and plant height was found.
In 2‐jährigen Gefäßversuchen mit Sommerweizen wurde der Einfluß verschiedener, exogener Wachstumsfaktoren (N ‐ Düngung, CCC + Ancymidol, Thermoperiode) auf die Ährenentwicklung einhalmiger Pflanzen untersucht. Alle drei Faktoren veränderten die Dominanzstruktur der Ähre. Sowohl eine gesteigerte N‐Düngung als auch die Wachstumsregulatoren führten zu einer Abschwächung, höhere Temperaturen während der Ährenorganogenese dagegen zu einer Verstärkung der Medialdominanz in der Ähre. Die Wachstumsregulatoren reduzierten die Ährchenzahl pro Ähre, wodurch aber die Fertilität der Gesamtähre nicht zwangsläufig abnahm. Der Einfluß der Wachstumsregulatoren mit Anti‐Gibberellin‐Wirkung auf die Dominanzstrukturen in der Ähre wird mit einem verstärkten Assimilattransport in die Ähre in Verbindung mit einer gestiegenen Attraktionsatmung erklärt.
An Sommerweizen in 2jährigen Gefäßversuchen wurde die Relation von „source”︁ zu „sink”︁ durch Beschattung der Pflanzen zu verschiedenen Zeiten nach der Blüte, durch Entfernung der Fahnenblattspreiten oder durch Phytohormonbehandlung der Ähren verändert. Die Auswirkungen der Behandlung wurden anhand der Anzahl an Endospermzellen/Korn, des Einzelkorngewichts und des Kornertrags ermittelt. Das Maximum an Endospermzellen wurde bei ungehinderter Belichtung 2 bis 3 Wochen nach Blühbeginn erreicht. Die Assimilatspeicherung in diesen Zellen hängt von der Lichtintensität während der gesamten Kornfüllungsphase ab. Beschattung der Pflanzen von Blühbeginn bis zur Reife reduzierte mit 23–34% am stärksten den Kornertrag, wobei die Anzahl an Endospermzellen ebenfalls, aber weniger stark (7–16%) abnahm. Dieselbe Reduzierung der Endospermzellenzahl trat bei Beschattung der Pflanzen von Beginn bis 15 Tage nach der Blüte auf. Bei anschließender normaler Belichtung bis zur Reife nahmen die Einzelkorngewichte dieser Pflanzen stark zu. Keine Verringerung der Endospermzellenzahl war bei Beschattung im Zeitraum vom 15. Tag nach Blühbeginn bis zur Reife zu beobachten. Jedoch nahmen in dieser Variante das Einzelkorngewicht und der Kornertrag gegenüber der Kontrolle deutlich ab (12–13%). Entfernen der Fahnenblattspreiten zum Zeitpunkt der Blüte führte im Einzelpflanzenversuch zur Abnahme der Anzahl an Endospermzellen im Korn (um 6–11%), des Einzelkorngewichts (10–29%) und des Kornertrages (15–25%). Mit CCC und Ancymidol behandelte Pflanzen reagierten auf Beschattung mit der gleichen Abnahme der Endospermzellenzahl, aber mit einem stärkeren Absinken der Einzelkorngewichte im Vergleich zu Kontrollpflanzen. Die Unterschiede zwischen den Beschattungsvarianten blieben dabei bestehen. Die Ergebnisse der Beschattungsversuche bestätigen, daß die Anzahl der Endospermzellen nicht allein für das Einzelkorngewicht bestimmend ist. Eine Ährenbehandlung mit Kinetin und Abscisinsäure hatte im Einzelpflanzenversuch keinen Einfluß auf Endospermzellenzahl und Einzelkorngewicht. Abscisinsäure jedoch verminderte die Anzahl der Körner/Ähre.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.