For temperate Europe, the transition to the Neolithic is still both defined by a shift from a hunter-gatherer to a farming economy and archaeologically recognized by its characteristic artefacts of pottery and polished-stone axes. But what should be the criteria in the far north of Nordic Europe, where the definition of a Neolithic is a less straightforward issue?
Zusammenfassung Basierend auf einer Untersuchung der ökologischen und archäologischen Hinterlassenschaften für Jæren, Südwest-Norwegen, wird vorgeschlagen, dass der Übergang zu einer agrar-pastoralen Wirtschaft und Gesellschaft am Übergang vom mittleren zum späten Neolithikum (2400–2350 v. Chr.) erfolgte und es in Folge zu einer raschen Strukturierung der besiedelten Kulturlandschaften kam. In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelte sich die Gesellschaft auf dieser Basis fort. >Eines der charakteristischen Merkmale der damaligen Landschaften ist, dass diese umfassend in das soziale und rituelle Leben integriert wurden, was auf lokaler Ebene zu einer Zonierung der Landschaft mit jeweils deutlichen Unterschieden in den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Ausdrucksformen führte. In den offenen, gras- und heidedominierten Küstenzonen manifestiert sich der Befund auf monumentaler und ritueller Ebene, während geeignete quartäre Lagerstätten als Zonen unterschiedlich intensiven Getreideanbaus genutzt wurden. Die beschriebenen Landschaften entwickelten sich als Reaktion auf eine nachhaltige Wirtschaftspraxis, die eine kontinuierliche Ausweitung der Beweidung, eine Intensivierung der Getreideproduktion und den Zugang zu Kommunikationswegen umfasste. Unterschiede im Nutzungsdruck, in der Produktion und in der Wirtschaftsstrategie spiegeln eine Reihe von Umweltparametern wider. Somit korrelieren die Aktivitätszonen weitgehend mit physikalischen Eigenschaften der Landschaft, was offensichtlich sowohl einen adaptiven Aspekt in der Wirtschaft als auch Muster einer umfassenden Ressourcenausnutzung der Zonen widerspiegelt, etwa in der Kombination von Getreideproduktion, Wanderweidewirtschaft, Jagd und Zugang zu maritimen Engstellen. Zur Interpretation schlagen die Autoren ein Modell sozialer und wirtschaftlicher Organisationen und Interaktionen in der Region Jæren vor, basierend auf den Verteilungen mehrerer Kategorien archäologischer Funde. Das Modell präsentiert eine Reihe voneinander abhängiger Zonen innerhalb einer einheitlichen, aber diversifizierten Wirtschaft mit Querschnittsaktivitäten und Mobilitätsmustern. Der präsentierte Ansatz stellt eine Alternative zu bestehenden Hierarchiemodellen innerhalb begrenzter Gebiete dar. Die Landschaftszonierung in Jæren ähnelt jener in Westskandinavien, einschließlich Jütlands, Dänemark. Aus diesem Grund war die Einführung einer subsistenzorientierten, Feldbau und Weidewirtschaft kombinierenden Landwirtschaft in Jæren von externen Impulsen abhängig.
In the wake of the trade in ancient materials, several ethical and political issues arise that merit concern: the decimation of the cultural heritage of war-torn countries, proliferation of corruption, ideological connotations of orientalism, financial support of terrorism, and participation in networks involved in money laundering, weapon sales, human trafficking and drugs. Moreover, trafficking and trading also have a harmful effect on the fabric of academia itself. This study uses open sources to track the history of the private Schøyen Collection, and the researchers and public institutions that have worked with and supported the collector. Focussing on the public debates that evolved around the Buddhist manuscripts and other looted or illicitly obtained material from Afghanistan, Pakistan and Iraq, this article unravels strategies to whitewash Schøyen’s and his research groups’ activities. Numerous elements are familiar from the field of antiquities trafficking research and as such adds to the growing body of knowledge about illicit trade and collecting. A noteworthy element in the Schøyen case is Martin Schøyen and his partners’ appeal to digital dissemination to divorce collections from their problematic provenance and history and thus circumvent contemporary ethical standards. Like paper publications, digital presentations contribute to the marketing and price formation of illicit objects. The Norwegian state’s potential purchase of the entire Schøyen collection was promoted with the aid of digital dissemination of the collection hosted by public institutions. In the wake of the Schøyen case, it is evident that in spite of formal regulations to thwart antiquities trafficking, the continuation of the trade rests on the attitudes and practice of scholars and institutions.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.