Copper(\) oxide reacts with selenol 2,4,6-Pri3C6H2-SeH in ethanol to give the hexanuclear copper(i) selenolate (Cu[Se(2,4,6-Pri3C6H2)1)6 of 6, the solid state structure of which consists of a disordered CUE octahedron embedded in an antiprism formed by six selenium centres of the selenolate residues; this leads us to propose an exchange mechanism for the equilibration of all copper positions.
COMMUNICATIONSTris(cha1cogenato)carbenium Ions [C(XR),] + (X = 0, S, Se, Te): An Experimental and Quantum-Chemical Comparison ** D i e t m a r O h l m a n n , Christina M . M a r c h a n d ,
Die oligomeren homoleptischen Kupfer(I)‐chalkogenolat‐Verbindungen [CuS(2,4,6‐iPr3C6H2)]x=4,8 (1, 2) und [CuSe(2,4,6‐iPr3C6H2)]6 (3) wurden mit 2,2′‐Bipyridin (Bipy) zu dem tetranuklearen Kupferkomplex [CuS(2,4,6‐iPr3C6H2)]4(Bipy)2 (4) und dem dinuklearen Komplex [CuSe(2,4,6‐iPr3C6H2)]2(Bipy)2 (5) umgesetzt, deren Strukturen durch Einkristall‐Röntgenstrukturanalysen bestimmt wurden. In dem achtgliedrigen Cu4S4‐Ring von 4 mit Sesselkonformation sind die Kupferatome über μ2‐verbrückende Thiolat‐Liganden verknüpft, wobei nur 2 Kupferatome von 2,2′‐Bipyridin koordiniert werden. Der entsprechende Kupfer(I)‐selenolat‐Komplex (5) bildet einen gefalteten viergliedrigen Cu2Se2‐Ring mit μ2‐verbrückenden Selenolat‐Liganden. Der CuCu‐Abstand ist mit 2.52 Å relativ kurz. Im Gegensatz zu der Umsetzung mit 2,2′‐Bipyridin entsteht aus 1 bzw. 2 und Phenantrolin (Phen) ein dinuklearer Komplex [CuS(2,4,6‐iPr3C6H2)] 2(Phen)2 (10). Während 5 sich offensichtlich ohne Zerfall löst, wie NMR‐spektroskopische und kryoskopische Untersuchungen zeigen, dissoziiert 4 in Lösung in kleinere Aggregate, die miteinander im Gleichgewicht stehen. Das elektrochemische Verhalten von 4, 5 und 10 wurde in CH2Cl2 studiert. In allen Fällen wurden keine reversiblen Redoxprozesse beobachtet.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.