Zusammenfassung: Gramnegative Keime können sowohl aus gesunden als auch aus erkrankten Pferdeaugen isoliert werden. Ziel der Studie war, die bei Pferden mit infektiösen Augenerkrankungen am häufigsten nachgewiesenen gramnegativen Gattungen hinsichtlich einer möglichen Beteiligung am Infektionsgeschehen näher zu betrachten. Dabei wurden Faktoren untersucht, die zu einem vermehrten Auftreten gramnegativer Keime führen könnten. Zudem wurden die Resistenzlagen gramnegativer Keime ohne und nach lokaler antibiotischer Vorbehandlung verglichen. Es wurden 844 Tupfer von Pferdeaugen bakteriologisch untersucht, die im Jahr 2018 im Rahmen der Routinediagnostik in einem veterinärmedizinischen Diagnostiklabor eingegangen sind. Für die Identifizierung der gramnegativen Bakterien wurden die Beurteilung der Kulturmorphologie, biochemische Methoden und die Matrix-Assistierte Laser-Desorption-Ionisierung -Flugzeitanalyse Massenspektrometrie (MALDI-TOF) herangezogen. Die Resistenzbestimmung erfolgte im Mikrodilutionsverfahren nach der "Breakpoint"-Methode. Weiterhin gingen Informationen aus Fragebögen in die Auswertung ein. Das gramnegative Keimspektrum setzt sich im Wesentlichen aus drei Familien zusammen: Enterobacteriaceae (53 %, n = 359), Moraxellaceae (21 %, n = 141) und Pseudomonadaceae (20 %, n = 137). Am häufigsten wurden Spezies folgender Gattungen isoliert: Pantoea (n = 267), Pseudomonas (n = 137), Acinetobacter (n = 101), Escherichia (n = 42) und Moraxella (n = 39). Weder das Alter der beprobten Pferde noch lokale antibiotische Vorbehandlung hatten einen signifikanten Einfluss auf die Nachweishäufigkeit gramnegativer Keime. Ebenso kam es nicht zu einem vermehrten Auftreten gramnegativer Bakterien, wenn die Hornhaut vom Krankheitsprozess betroffen war. Moraxella bovoculi konnte am häufigsten im Herbst nachgewiesen werden. Die Resistenzlage der gramnegativen Keime, die aus Tupfern von antibiotisch lokal vorbehandelten Pferdeaugen nachgewiesen werden konnten, unterschieden sich nur gering von den Keimen aus unbehandelten Augen. Hohes oder niedriges Alter, Hornhautbeteiligung und lokale antibiotische Vorbehandlung ließen nicht auf ein vermehrtes Vorkommen gramnegativer Keime schließen. Unterschiede ergaben sich in der In vitro-Wirksamkeit der getesteten Antibiotika, wobei antibiotische Vorbehandlungen keinen großen Einfluss auf die Resistenzlage hatten. Die klinische Bedeutung der in der bakteriologischen Untersuchung nachgewiesenen gramnegativen Keime muss individuell beurteilt werden.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.