What defines success and failure of river restoration measures is a strongly debated topic in restoration science, but standardized approaches to evaluate either are still not available. The debate is usually centered on measurable parameters, which adhere to scientific objectivity. More subjective aspects, such as landscape aesthetics or recreational value, are usually left out, although they play an important role in the perception and communication of restoration success. In this paper, we show that different perceptions of restoration success exist by analyzing data from 26 river restoration measures in Germany. We addressed both objective parameters, such as hydromorphological changes and changes in fish and benthic invertebrate assemblages, from field investigations, and subjective parameters, such as opinions and perceptions, from water managers via an online survey. With regard to the objective hydromorphological and biotic parameters, our results agree with many studies that have reported improvements in the hydromorphology following restoration; however, there is no similar agreement between results concerning changes in the benthic invertebrate and fish assemblages. The objective results do not correspond to the subjective parameters because self-evaluation of the restoration projects by water managers was overly positive. Indeed, 40% of the respondents admitted that their evaluation was based on gut feeling, and only 45% of the restoration measures were monitored or occasionally checked. This lack of objectively recorded data meant that the water managers were not able to reasonably evaluate restoration success. In contrast, some self-evaluation responses reflected a different perception of the restoration success that was based on landscape aesthetic values or on benefit for the public; others adopted a general "condemned to success" attitude. Based on our data, we argue (1) that goals should be thoughtfully formulated prior to restoration implementation and (2) that it is necessary to monitor river restoration success from different perspectives.
Zusammenfassung
Landnutzungssysteme und die Vielfalt der Biodiversität lassen sich in Deutschland anhand des Netzes von Großschutzgebieten untersuchen. Im vorliegenden Schwerpunktheft stehen Natur- und Nationalparke sowie Biosphärenreservate im Fokus, die sich in unterschiedlicher Weise mit Flächenkonkurrenzen und Akzeptanzproblemen auseinandersetzen müssen. Der Arbeitskreis „Biodiversität und nachhaltige Landnutzung in Großschutzgebieten“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) hat sich mit dieser Thematik befasst. Der vorliegende Beitrag zeigt dabei die Forschungsfragen auf, die in den nachfolgenden Beiträgen dieses Heftes debattiert werden. Dazu gehört, welchen Einfluss unterschiedliche Landnutzungssysteme auf die Beschaffenheit von Ökosystemleistungen haben, wie die Großschutzgebietstypen hinsichtlich ihres jeweiligen Beitrages zu Erhalt und Entwicklung von Biodiversität zu bewerten sind, welche Rolle speziell dem Wald und dessen Bewirtschaftung im Hinblick auf Biodiversität und nachhaltige Landnutzung zukommt und welche Konfliktmuster durch Raumnutzungskonkurrenzen bestehen. Untersucht werden auch konkrete Governance-Ansätze in Großschutzgebieten vor dem Hintergrund von Flächenkonkurrenzen und es wird der Frage nachgegangen, wie in Großschutzgebieten gewonnene Erfahrungen auf die Gesamtfläche übertragen werden können. Darüber hinaus liefert dieser Beitrag die grundlegenden Definitionen zum Thema des Heftes. Schließlich werden aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive Forderungen an politische und planerische Akteure gestellt, die eine nachhaltige Entwicklung von Großschutzgebieten in Deutschland unterstützen sollen. Eine stringente Stärkung des Stellenwertes von Großschutzgebieten auf Bundesebene mit entsprechenden administrativen Strukturen steht hier ebenso im Fokus wie die Forderung nach einer stärkeren Qualitätssicherung und -entwicklung der Großschutzgebiete. Auch das Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit des stärkeren Prozessschutzes und der Intensivierung der Landwirtschaft im Zuge der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU wird in den Forderungen aufgegriffen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.