MCC-IMS may be a suitable method to determine propofol concentrations in exhaled air, and may be used to predict propofol concentrations in serum.
Propofol (2,6-diisopropylphenol)-an intravenous anaesthetic-can be identified and quantified in expired air directly. For the first time, a β-radiation ion mobility spectrometer operated in the positive mode and coupled to a multi-capillary column for rapid (seconds-minutes) pre-separation (MCC/IMS) was used for the quantification of Propofol in expired air. The comparison of the concentrations in exhaled air (300 ppt V -5 ppb V ) and in serum (0.3-5 μg/mL) showed satisfying agreement affirmed by a correlation coefficient of 0.73. Therefore, MCC/IMS is an adequate method to determine Propofol concentrations in exhaled air and may be applied for the prediction of venous concentrations or for automatic anaesthesia control.
Sampling of breath under human control or automated control with sensors was combined with chemical determination of a synthetic sample using multicapillary column ion mobility spectrometry to measure quantitative variability. Variation was 19 % with an automated inlet and 33 % with human control. Sensors to operate an automated inlet were also evaluated with human subjects and included carbon dioxide (CO 2 ), flow (direction and velocity), volume (integrated from the flow rate) and humidity, all operating in the mainstream of exhaled air. The flow sensor provided a measure of sampling of breath from the upper airways and other sensors gauged exclusive sampling of the end-tidal volume as well. Sensors for volume and CO 2 exhibited identical profiles, using appropriate threshold values, in reference to inspiration and expiration. A sensor for humidity lagged inspiration and expiration with a delay of 300 ms and therefore is diminished in value. The sensors recommended for an automated inlet for breath sampling are CO 2 and the exhaled or tidal volume though tidal volume varies significantly with personal physiognomy. This necessitates an evaluation of a subject to establish a threshold setting and CO 2 is the single best parameter providing the availability of sensor signal within 50 ms.
Zusammenfassung Hintergrund Eine hohe Versorgungsqualität in der präklinischen Notfallmedizin zeichnet sich durch eine leitliniengerechte Therapie aus. Grundvoraussetzung für diese Therapie ist das Vorhalten der benötigten Medikamente entsprechend den gültigen Leitlinienempfehlungen. Ob dies flächendeckend gewährleistet wird, ist aktuell unklar. Ein einheitlicher Standard zur medikamentösen Ausstattung arztbesetzter Rettungsmittel in Deutschland existiert nicht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Identifikation von wichtigen Diagnosen und der zu ihrer Therapie benötigten Medikamente. Ein Abgleich dieser Ergebnisse mit der realen Ausstattung arztbesetzter Rettungsmittel ermöglicht die Bewertung hinsichtlich leitliniengerechter Therapieoptionen. Material und Methoden Nach einer strukturierten Leitlinienrecherche wurden Tracerdiagnosen definiert und ihnen relevante Medikamente zugeordnet. Hier wurde auch der Evidenz- und Empfehlungsgrad berücksichtigt. In einem zweiten Schritt wurden Ärztliche Leitungen Rettungsdienst zu der Ausstattung der von ihnen verantworteten Rettungsmittel befragt und die Ergebnisse mit den empfohlenen Medikamenten verglichen. Ergebnisse Insgesamt wurden 156 verschiedene Medikamente identifiziert. Der Median der vorgehaltenen Medikamente beträgt 58 bei einer minimalen Vorhaltung eines Standorts von 35 Medikamenten und maximaler Vorhaltung mehrerer Standorte von 77 Medikamenten. Diskussion In der vorliegenden Erhebung wurden die in Leitlinien empfohlenen Medikamente mit der realen Ausstattung von arztbesetzten Rettungsmitteln verglichen. Insgesamt zeigt sich, verglichen mit einer Studie aus dem Jahr 2011, eine verbesserte Strukturqualität. Die empfohlenen Medikamente werden zu einem hohen Maß prähospital vorgehalten. Die Daten dieser Erhebung können von Rettungsdienstbereichen in ganz Deutschland zur Beurteilung ihrer individuellen Strukturqualität genutzt werden. Graphic abstract
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.