Direct Contact Latent Heat Storage for Efficiency Enhancement of Heat PumpsWith an innovative concept for the storage of thermal energy at low and constant temperature levels, solar thermal energy can be used effectively in transition and winter periods. Furthermore, the solar energy can be stored to increase the efficiency of heat pumps. A latent heat storage system based on salt hydrates is introduced, where the salt hydrate has a melting point of 15°C and is in direct contact with an immiscible heat transfer fluid generating a high charging and discharging capacity. Initial experimental results and application examples are presented and discussed.
In der Verfahrenstechnik treten häufig Zustände auf, bei denen die lokale Verteilung von Fluiden und Feststoffen und deren zeitliche und räumliche Veränderung maßgebliche prozessrelevante Größen darstellen. Dieser Beitrag widmet sich der Überwachung solcher Vorgänge, wie der Trocknung, Benetzung und Kristallstrukturbildung, die den Einsatz ortsaufgelöster und auch molekülspezifischer Messverfahren verlangt. Ein solches berührungsloses Verfahren stellt die Nahinfrarot‐Bildanalyse mit Indium‐Gallium‐Arsenid‐Sensor dar. Die Anwendungsmöglichkeiten und das Potenzial dieser Inline‐Messmethode werden aufgezeigt und erläutert.
In process engineering, there are often states in which the local distribution of fluids and solids and their temporal and spatial concentration represent dominant process‐relevant parameters. This article is dedicated to the monitoring of such processes, e.g., drying, moistening, and crystal structure formation, which requires the use of both space‐resolved and molecule‐specific measurement methods. A non‐contact measuring procedure is the near‐infrared (NIR) image analysis with an indium gallium arsenide (InGaAs) sensor. The application possibilities and the potential of this inline measurement method are presented and explained.
Drei Speicherkonzepte, zur Speicherung thermischer Energie auf niedrigem Temperaturniveau, auf Basis der latenten Wärmespeicherung werden vorgestellt und miteinander verglichen. Untersucht werden ein Direktkontaktlatentwärmespeicher, ein Latentwärmespeicher mit gekapseltem Phasenwechselmaterial (PCM) und ein Wasserspeicher mit einem PCM‐Mantel. Die Speicher dienen zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien und Niedertemperaturabwärme. Als Speichermedium kommt ein Salzhydrat mit einem Schmelzpunkt von 27 °C zum Einsatz. Die Konzepte sowie entsprechende Anwendungen werden vorgestellt und experimentelle Ergebnisse diskutiert.
Um die Effizienzsteigerung von n‐Octan gegenüber Wasser als Treibmedium in Dampfstrahlkälteanlagen zu ermitteln, wurde eine Versuchsanlage mit einer Kühlleistung von bis zu 1,5 kW aufgebaut. Als Saugmedium, sprich als Kältemedium, wurde in beiden Fällen Wasser verwendet. Aus den Druck‐ und Temperaturmessdaten konnten die beiden Massenströme, der sogenannte Treib‐ und Saugstrom, und daraus die Massenstromverhältnisse gewonnen werden. Anschließend wurde ein Vergleich des theoretischen coefficient of performance für die beiden Treibmedien im Fall des Kreislaufbetriebs durchgeführt.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.