Due to the high resolution of the µCT data, a detailed examination of the geometry of the twisted cochlear partition near the oval and the round window as well as the precise illustration of the helicotrema was possible. After reconstruction of the lamina spiralis ossea, the cochlear partition and the curved geometry of the scala vestibuli and the scala tympani were presented. The obtained data sets were exported as standard lithography (stl) files. These files represented a complete framework for future numerical simulations of mechanical (acoustic) wave propagation on the cochlear partition in the form of mathematical mechanical cochlea models. Additional quantitative information concerning heights, lengths and volumes of the scalae was found and compared with previous results.
The propagation of acoustic waves in the inner ear in vivo could not be quantified completely yet. This is in particular true in conjunction with the micromechanical structures of the organ of Corti, though these data are important for the explanation and discussion of clinical measurements like otoacoustic emissions and auditory brainstem responses. To access these problems a three-dimensional mechanical model of the cochlea including the fluid-structure couplings is developed and evaluated numerically by finite elements. Although the complex cochlear partition is covered by passive mechanical elements, the results fit early experiments (1928), which studied the wave propagation in the cochlea with fresh human cadavers [G. von Békésy: Experiments in Hearing. New York, McGraw-Hill, 1960]. Additionally it is now easy to calculate the mechanical input impedance of the cochlea. These results agree with recent experiments [S.N. Merchant et al.: Hear Res 1996;97:30–45].
Zur frequenzspezifischen Bestimmung des HÖrvermÖgens im Tieftonbereich werden sogenannte Frequenzfolgepotentiale an SÄuglingen und Kleinkindern abgeleitet. Als Schallreiz dient ein tieffrequenter Tonimpuls mit einem schmalbandigen Amplitudenspektrum. Nach der Vorstellung der Frequenz-Orts-Transformation in der Cochlea wird die Basilarmembran bei Anregung mit einem tieffrequenten Tonimpuls im apikalen Cochleabereich maximal ausgelenkt. Es wurde daher eine frequenzspezifische AuslÖsung der Frequenzfolgepotentiale angenommen. Tiefe Tone versetzen jedoch auch basale Membranbereiche in Schwingungen, so dass auch im vorderen Cochleabereich Aktionspotentiale auf den Nervenfasern ausgelÖst werden. Wegen der hohen Geschwindigkeit der Wanderwelle im basalen Cochleabereich ist die Synchronisation der Entladungen auf diesen Nervenfasern am hÖchsten, so dass der basale Sinneszellbereich hauptsÄchlich zur Bildung des Frequenzfolgepotentials beitrÄgt. Es wird gezeigt, dass bei Anregung des Ohres mit einem Gauss-Tonimpuls der Frequenz 500 Hz in jeder negativen Schalldruckphase eine synchrone AuslÖsung von Aktionspotentialen auf Nervenfasern mit hohen Bestfrequenzen stattfÍndet. Die Potentialkomponenten treten daher mit einem der Periodendauer des Tones entsprechenden Zeitabstand auf. Bei akustischer Reizung mit aus dem Gauss-Tonimpuls «herausgeschnittenen» Impulsteilen ergeben sich Hirnstammpotentiale, die in der Summe das Fre-quenzfolgepotential bilden. Dieses stellt sich damit als eine Überlagerung von mit Mehrfachflanken ausgelÖsten Hirnstammpotentialen dar. Die frequenz-spezifische Erfassung eines TieftonhÖrrestes mit Hilfe der Frequenzfolgepotentiale oder der Hirnstammpotentiale ist damit in gleicher Weise problematisch.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.