Durch die projizierte globale Erwärmung werden sich Hitzeextreme verschärfen. Vor allem in den Städten wird die Lebensqualität der Stadtbevölkerung unter sommerlichen Hitzewellen leiden. Im Projekt HeatResilientCity werden bewohnerorientierte Hitzeanpassungsmaßnahmen an Gebäuden und im städtischen Freiraum entwickelt und geprüft sowie Empfehlungen für die Umsetzung gegeben.The HeatResilientCity project applied insights from natural sciences, engineering and the social sciences to develop heat adaptation measures, test their effectiveness and partially implement them in two structurally different real-world laboratories in Dresden-Gorbitz and Erfurt-Oststadt. The present article discusses interventions to plant street trees and to refurbish two different residential buildings. We describe and analyse aspects of the implementation process to identify key factors that enable or constrain adaptation action among different groups of actors. We find that adaptation measures that are objectively effective and supported by residents are most appropriate for implementation. Where residents evince scepticism about adaptation measures, information about their effectiveness and usefulness should be disseminated. Early and targeted involvement of relevant stakeholders, careful communication and the establishment of climate adaptation as a permanent interdepartmental task at municipal level can promote successful implementation of heat adaptation measures.
Zusammenfassung Hintergrund Bislang liegen für die Stadt Dresden keine Daten zur Wahrnehmung des Klimawandels und der damit verbundenen Zunahme von Hitzeperioden, die insbesondere gezielte Handlungsableitungen für vulnerable Gruppen ermöglichen vor. Methode Um diese Lücke zu schließen wurde 2017 eine repräsentative Befragung der Bevölkerung in Dresden durchgeführt. Zwei ausgewählte Stadtquartiere, die sich sowohl städtebaulich als auch sozialstrukturell voneinander unterscheiden, wurden im Rahmen dieses Beitrages miteinander verglichen. Im Besonderen ging es um die Frage, ob eine Verteilungs- bzw. Verfahrensgerechtigkeit vorliegt, was die Auswirkungen der subjektiven Hitzebelastung sowie beeinflussender Faktoren anbelangt. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass sich insbesondere Bewohner/innen des Stadtgebietes mit überwiegend Plattenbaugebäuden, wenig Grünflächen und einem erhöhten Anteil an sozial-benachteiligten Personen stärker von sommerlicher Hitze belastet fühlen und zudem weniger Möglichkeiten haben, sich den hohen Temperaturen anzupassen. Schlussfolgerung Aus den Ergebnissen lassen sich neben Stadtentwicklungsmaßnahmen v. a. auch Maßnahmen zur Prävention hitzebedingter Erkrankungen ableiten. Diese erfordern bspw. eine verstärkte Beratung und Aufklärung der Menschen direkt vor Ort.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.