The DarB-Zingst Bodden chain, part of the brackish inner coastal waters of Mecklenburg-Vorpommern, Germany, is supplied by large amounts of phosphorus and nitrogen from the catchment area. Due to the shallowness an additional nutrient input is realized via sediment-water interactions. The results are highly eutrophicated water bodies. But in contrast to other systems the actual nutrient concentrations are mainly influenced by hydrographical features and don't reflect the loading situation. Possible rehabilitation methods are discussed for the Bodden chain handling, especially the sediment problem.
Im Stoffkreislauf von Phosphaten in Gewässern spielen Sorptionsprozesse eine große Rolle. Mit Hilfe der Langmuir Beziehung für die Adsorptionsisotherme können sowohl Gleichgewichtskonzentrationen für bestimmte Phosphatangebote als auch die maximale Sorptionskapazität bestimmt werden. Außerdem werden Ergebnisse über die Wirkung der Intensität der Wechselwirkung, der Reaktionszeit und der Redoxbedingungen auf das Sorptionsgleichgewicht diskutiert. Unter den natürlichen Konzentrationsbedingungen werden die maximalen Sorptionskapazitäten nur gering beansprucht. Auf der Basis von abgeleiteten funktionalen Zusammenhängen wird für den Barther Bodden eine Modellrechnung unter Berücksichtigung verschiedener Angebotskonzentrationen im Wasserkörper und im Interstitialwasser sowie unterschiedlich starker Sedimentaufwirbelungsraten vorgestellt. Die Modellergebnisse können im natürlichen Gewässer bestätigt werden. In sehr flachen Gewässern sind die aktuellen Phosphatkonzentrationen primär eine Folge der Sediment/Wasser‐Wechselbeziehungen. Sie sind im Jahresgang nahezu konstant. Phosphat besitzt in solchen Gewässern keine produktionsbegrenzende oder produktionssteuernde Wirkung.
Zusammenfassung: Anhand einer Literaturubersicht wird ausfuhrlich die Rolle der Sedimente im Stoffhaushalt, insbesondere flacher limnischer und mariner Gewasser, dargestellt, wobei die Stoffaustauschprozesse a n der SedimentlWasser-Kontaktzone besondere Berucksichtigung gefunden haben. Fur zusammengefaDt funf biologisch und 15 uberwiegend physikalisch-chemisch gepriigte Prozesse werden die Hauptphosphortransporte zwischen Wasserkorper -Biomasse -Detritus -Sediment (incl. Interstitial) diskutiert. Zur Charakterisierung der bedeutendsten Phosphetumsetzungen werden die wichtigsten heute iiblichenLaboratoriums-und in situ-Methoden fur die Aufstellung von Niihrstoffbilanzen erliiutert. Am Beispiel der in die komplex angelegten okologischen Untersuchungen an der DarO-Zingster Boddenkette integrierten Sedimentforschungskonzeption wird der derzeitige Stand der Arbeiten zur Aufnahme der in eutrophen Flachgewiissern sehr heterogen verteilten Sedimentqualitit, ihrer groDen zeitlichen Variabilitiit und zu den Stoffaustauschprozessen an der Grenzschicht Sediment/Wasser beschrieben.
Problemstellung und Uberblick des KenntnisstandesI m Stoffkreislauf der Gewiisser besitzen die Sedimente, insbesondere die Stoffaustauschprozesse an der SedimentIWasser-Kontaktzone eine grol3e Bedeutung. J e nach Qualitiit enthalten die Sedimente aul3er Wasser und anorganisohen Substanzen unterschiedliche Mengen organischer Stoffe. Die fur die Bioproduktion wichtigen Niihrstoffe Phosphor und Stickstoff sind hier sowohl in anorganischen als auch in organischen Bindungsformen gegenuber dem Wasserkorper angereichert. Zwischen Sedimentbeschaffenheit und Wasserqualitiit bestehen in Abhiingigkeit von den physikalischen, chemischen, biologischen und geomorphologischen Bedingungen direkte Bezie hung en.Erste chcmische Analysen uber erhohte Ammoniumkonzentrationen und verringerte Sulfatgehalte im Interstitialwasser des blauen Tiefseetons vom schottischen Kontinentalabhang gehen auf MURRAY und IRVINE zuruck. Spiiter diskutieren AL-STERBERG (1 925,1930) ; EINSELE (1936EINSELE ( ,1938 und TRAHMS die Stellung der Sedimente als Endresultat des Stoffkreislaufes und als Niihrstofflieferant. Wesentliche Arbeiten zu dieser Problematik kommen in der Folgezeit hauptsiichlich aus dem limnischen Bereich der Gewasserkunde: u. a. MORTIMER (1941MORTIMER ( , 1942MORTIMER ( , 1971; Z~L I C ; HAYES and P m m s ; OHLE (1955 a, 1958, 1964) ; UNOEMACH; GOLTERMLLN (1 967) ; VOLLEN-WEIDER; RUHLE; STUMM and LECKIE; KLAPPEB und RUDOLF; BURNS and Ross; TEHSENOW (1972, 1979) ; KEENEY; KAMP-NIELSEN; BENGTSSON ; VINER; POLTZ; FREVERT (1979a, b, c ) und HELBIG; aber auch aus dem marinen und Kustengewiisser-9.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.