Zusammenfassung
Migration beschäftigt Religionen schon länger. Bereits früh dienten religiöse Konflikte als Push-Faktoren oder religiöse Gemeinschaften als Pull-Faktoren für Migrationsbewegungen. Heute bringen Migrationsprozesse religiöse Pluralisierung nach Europa. Diese ist eine interreligiöse und interkulturelle Herausforderung für die Konfessionskunde und erfordert eine Erweiterung bisheriger interkonfessioneller und ökumenischer Perspektiven.
Selbst wenn es den Anschein hat, dass Religion in Europa mehr und mehr am Verschwinden scheint, kann man kaum umhin, ihre Bedeutung für die Lebensgestaltung Einzelner und oft die Formierung von Gesellschaft wahrzunehmen. Sei es die Verbindung von Religion und Nationalismus in Russland oder anderen Staaten der Welt, sei es die Durchsetzung scharfer Abtreibungsregeln in den USA, sei es das Engagement für Geflüchtete in Europa; Religion oder Religiosität spielt immer eine gewichtige gesellschaftliche Rolle. So ist es vielleicht diese Ambivalenz oder Widersprüchlichkeit von gesellschaftlicher Bedeutung und Säkularisierung, die das soziologische Interesse an Religion befeuert. Dieser Zwiespalt drückt sich in der Evolution der Religion in Form einer Suche nach strukturellen Entstehens-und Überlebensfunktionen aus, die Religion so hartnäckig in der Gesellschaft verankern. Das umfangreiche Buch von Volkhard Krech nimmt sich nichts weniger vor, als eine Art Entstehungsgeschichte der Religion nachzuzeichnen, oder besser zu entwickeln. Damit handelt es sich um nicht weniger als eine wissenschaftliche Großaufgabe, die sich in Zeiten einer Fixierung auf kleinteilige Forschungsfragen und das Sammeln von Artikeln schon für Dissertationen wohltuend hervortut. Ganz klar, über die Frage, wie Religion entstanden ist, da kann man sich trefflich streiten. Und wann Religion die heutigen Formen erreicht hat -und welche das überhaupt sind -beschäftigt Religionswissenschaftler und Religionswissenschaftlerinnen wie Religionssoziologen und Religionssoziologinnen schon lange, und auch heute noch G. Pickel ( )
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.