Since more than a decade, the EU is confronted with a number of crises that significantly changed the environment under which the EU operates in the field of gender equality. Evidence shows, that in many European countries, the different crises have led to a deprioritisation of gender equality policies. However, the way in which the new Gender Action Plan for External Relations 2015–2020 of the European Union addresses and operationalises gender equality suggests in contrast a policy shift towards an intensified commitment and more comprehensive understanding of gender. Against this background, this article analyses, first, how the content and the conceptual orientation of gender equality policies in European Union’s external relations have changed in the light of post-crisis recommendations. Second, the article scrutinises the ways in which the European Union tries to tackle the credibility crisis through increasingly intensified and operationalised policy procedures. The argument put forth is that the gender-related indicators in the Gender Action Plan translate complex societal processes into a technical data-based framework and thereby depoliticise gender equality by simulating a technocratic, evidence-based and quantified form of politics.
Geschlechterverhältnisse und Globalisierungsprozesse sind in vielfacher Weise miteinander verwoben. Die globale Restrukturierung der Ökonomie wirkt tiefgreifend -unterhöhlend, verfestigend, verschärfend -auf Geschlechterordnungen ein. Zugleich machen sich Globalisierungsakteure Geschlechterhierarchien zunutze und integrieren ungleiche Geschlechterverhältnisse in ihre Expansionsstrategien. Dabei wirkt die Kategorie Geschlecht nie allein, sondern in intersektionaler Verschränkung mit anderen Differenzkategorien, oft in spannungsreichem Widerspruch, immer in komplexen sozialen Gefügen und Pfadabhän gigkeiten. Sie setzt sich ins Werk in den Kämpfen sozialer Bewegungen, insbesondere der Frauenbewegungen in aller Welt. Zugleich leiten sich aus ihren fundamentalen Anfragen an die Strukturen ökonomischer und sozialer Reproduktion sowie an die aufs engste damit verbundene Organisation politischer und kultureller Machtstrukturen Impulse für kritische Theorieentwicklung ab. Wie in all dem Subjektivität gesucht, gelebt und erforscht wird, welche Dynamiken sich im Wechselverhältnis von Strukturen und Eigensinn entwickeln, also: die Paradoxien von Stabilisierung und Transformation von Geschlechterordnungen in globa lisierten Kontexten, das soll in dieser Reihe seinen Ort finden. Im breiten Feld der Globalisierungsforschung legt sie den Fokus auf feministische Genderstudien. Das inhaltliche Spektrum ist dabei so breit gestreut wie diese selbst, während die Fokussierung auf die Gender-Perspektive die Zuspitzung und theoretische Verortung der Publikationen signalisiert. Sozialwissenschaftliche oder ökono mische Studien gehören ebenso dazu wie kulturwissenschaftlich ausgerichtete Unter suchungen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.