In der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung wird das Kommunikationsverfahren (im folgenden: KV) Explizieren als das "Angeben von einzelnenAspekten oder von Beispielen, Belegen u. ä. zur Verdeutlichung, Veranschaulichung oder Konkretisierung eines in der Darstellung vermittelten Sachverhalts" 1 definiert und der Gruppe der kognitiven bzw. inventiven KV zugeordnet, die auf das Bewußtmachen von Zusammenhängen zwischen Sachverhalten und die diskursive sprachliche Darstellung von Erkenntnisprozessen gerichtet sind. Obwohl das KV Explizieren bei der Realisierung unterschiedlicher Typen von Kommunikationsaufgaben und -absichten -Klären von Problemen, Informieren oder Aktivieren von Kommunikationspartnern -in allen gesellschaftlichen Kommunikationssphären nachgewiesenermaßen eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, liegen bisher kaum wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Verfahren vor. Die folgenden Darlegungen sollen dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Bei der Lösung dieser Aufgabe gehen wir in folgender Weise vor: 1. Ermittlung der verallgemeinerten inhaltlichen Leistung des KV Explizieren und Ableitung spezieller Anforderungen, die der Einsatz dieses Verfahrens in der Sprachkommunikation an Textproduzenten und an Rezipienten stellt. 2. Möglichkeiten des Einsatzes des KV Explizieren bei der Lösung von Kommunikationsaufgaben unterschiedlicher Art in der sozialistischen Gesellschaft. 3. Untersuchung der funktionalen Beziehungen des KV Explizieren zu anderen KV, wobei sowohl Fragen der Verknüpfung von KV untereinander als auch Probleme der Abgrenzung und des Ineinanderübergehens von KV erörtert werden sollen. 4. Nachweis und Beschreibung sprachlich-gestalterischer Mittel, deren Semantik die funktional-kommunikativen Merkmale (im folgenden : FKM) des KV Explizieren in bestimmten Texten objektiviert. Unsere Materialgrundlage bilden nichtkünstlerische geschriebene Texte, die ausnahmslos in der Deutschen Demokratischen Republik -überwiegend nach 1970entstanden sind. Es handelt sich um zweihundert Texte und Teiltexte unterschiedlichen Umfangsaus den Kommunikationsbereichen des Journalismus, der Wissenschaft und Volksbildung. 1.1. Was Sprachteilhaber (Muttersprachler) unter Explizieren verstehen und vom KV Explizieren erwarten, soll zunächst aus Wortbedeutungen erschlossen werden. Das Wörterbuch der deutscht η Gegenwarts^pr'irhi -verwendet zur Angabe der Bedeutung von "explizieren" zwei Synonyme: Ytu. darlegen, erklären'. Im Synonymwörterbuch 3 werden folgende Synonyme für das Semem 'durch Worte das Verstehen ermöglichen' angeführt: erläutern, auseinandersetzen, auseinanderlegen, exemplifizieren, ... interpretieren, kommentieren, klar/hegreiflich/verständlich machen: gehoben: aufschließen; umg: verdeutschen (tiiddt österr): verklaren (norddt); salopp: auseinanderposamentieren, auseinanderklamüsern (landseh)·, t auch auslegen (2), darlegen . . . 0. LAUG 4 faßt die Verben der Mitteilung erläutern, erklären (Semem 1), beleuchten, erhellen und deuten zu einer Synonymgruppe zusammen, deren gemeinsame Bedeutungs...