Summary
The activity of alanine and asparagine aminotransferases in liver and kidney of 6‐week‐old mice, selected for high rates of weight gains, was compared to that in unselected mice. The effect of starvation, immobilization, and cold exposure on their stress reactivity was investigated. The decreases in AspAT and AlAT activity, caused by 24 and 48 h starvation, was higher in liver and kidney in selected mice than in unselected mice, respectively. The increases in AspAT and AlAT activity observed in liver and kidney, after 12 and 48 h immobilization and after cooling (5°C, 12 h), were higher in selected than in unselected mice. The results seem to indicate that mice selected for a high rate of body‐weight gain are less resistant to unfavourable factors in the environment—starvation, immobilization, cold exposure—in comparison with unselected animals.
Zusammenfassung
Einfluss der Selektion auf Stressreaktion bei Mäusen
Bei Mäusen mit hohen Zuwachsraten, sowie bei Kontrolltieren, wurde der Einfluß eines 24 und 48 Stunden langen Fastens auf die Aktivität der Asparagin‐ und Alanin‐Aminotransferasen in der Leber und Niere untersucht. Die gleichen Untersuchungen wurden nach 12 Stunden Immobilisierung und 12 Stunden Unterkühlung (5°C) gemacht.
Nach der Hungerperiode wurde eine stärkere Aktivitätserniederung bei den selektionierten Mäusen im Vergleich zu den Kontrolltieren beobachtet. Im Gegensatz dazu, nach der Immobilisierung und der Unterkühlung, wurde ein signifikanten Anstieg der beiden Enzyme beobachtet, größer in den Geweben der Tiere mit hohen Zuwachsraten.
Die Ergebnisse deuten auf geringere Resistenz der selektionierten Tiere gegenüber Streßfaktoren, im Vergleich zu den Kontrolltieren.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.