Living'/controlled radical graft polymerisation via the atom transfer radical polymerisation (ATRP) route has been carried out from ATRP initiator-modified layered silicate. The grafted polymer chains were detached from the solid in order to prove the well-known ATRP features. X-Ray diffraction measurements at different times of conversion demonstrate an increase of delamination as a result of increasing chain length of the grafts which finally results in a fully dispersed polymer silicate nanocomposite.
Thiolstabilisierte Goldnanopartikel (Au-NPs) finden seit einigen Jahren ein groûes Interesse [1] aufgrund ihrer Anwendungsmöglichkeiten in so unterschiedlichen Gebieten wie der Nanoelektronik und -optik oder der DNA-Diagnostik. [2] Präparativ leicht zugänglich sind alkanthiolstabilisierte Au-NPs, die man mit enger Teilchengröûenverteilung herstellen kann und die sich durch eine relativ hohe Stabilität auszeichnen. [3] Über Platzwechselvorgänge ist es möglich, die Hülle dieser organisch-anorganischen Hybridmaterialien unterschiedlich zu funktionalisieren, um so die Eigenschaften der Teilchen kontrolliert zu verändern und die Oberfläche für weitere Reaktionen zugänglich zu machen. [4] Au-NPs mit einer kovalent über einen ¹Grafting-fromª-Mechanismus angebundenen Polymerhülle sind bisher lediglich zweimal beschrieben worden. [5] Die seit Mitte der 90er Jahre bekannte [6] ¹lebendeª/kontrollierte radikalische Polymerisation nach dem Mechanismus der Atomtransferradikalpolymerisation (ATRP), ist bisher noch nicht für die Synthese von polymerumhüllten Au-NPs angewendet worden. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass die ATRP zur Herstellung von kovalent angebundenen Polymerschichten und sogar zur Erzeugung von Blockcopolymeren auf unterschiedlichen Oberflächen eingesetzt werden kann. [7] Eine Polymerhülle ist interessant für die Steuerung von Oberflächeneigenschaften, für eine chemische und thermische Stabilitätserhöhung sowie ± bei Verwendung von funktionellen Monomeren ± für die Bereitstellung von funktionellen Gruppen in den angebundenen Polymerketten zur weiteren Modifizierung. Hier zeigen wir, dass bei Anwendung der ATRP eine Pfropfung mit Polymerketten auf einfache Weise durchgeführt werden kann.Der C 12 S-Rest an dodecanthiolstabilisierten Au-NPs lässt sich, über Platzwechselvorgänge, durch das Thiol 2 ersetzen. Dieses kann aus der literaturbekannten Verbindung 1 [7d] durch Spaltung der Disulfidbindung synthetisiert werden (Schema 1). 2 enthält als Bausteine eine Thiolgruppe zur Anbindung an die Goldoberfläche und eine a-Bromestereinheit, die als Initiatorgruppe für eine ATR-Polymerisation geeignet ist. Die Platzwechselvorgänge führen somit zu Au-NPs, die an der Oberfläche mit Initiatoren für die Auslösung einer ¹lebendenª/kontrollierten radikalischen Polymerisation Schema 1. Synthese des Thiolinitiators 2. Dieses Molekül kann über die Thiolgruppe an die Goldoberfläche angebunden werden und weist auûerdem mit der a-Bromestergruppe eine Initiatoreinheit für die ATR-Polymerisation auf.
“Living”/controlled radical polymerization according to the atom transfer radical polymerization mechanism is a suitable method for the graft‐polymerization of nanoparticles (see scheme). With this method, in which the core nanoparticles remain unchanged, the chain length and therefore the thickness of the polymer shell can be adjusted.
The aim of this study was the development of a test regime to determine the wear resistance and predict the clinical performance of conventional glass ionomer cement (GIC) restorations in Class I tooth cavities. Cavities were prepared in excised human teeth and restored using three conventional glass ionomer restorative materials: DeltaFil, Fuji IX GP and Ketac Universal. The restored teeth were mechanically and thermally stressed using a chewing simulator with a maximum number of 1,200,000 load cycles. Besides determining the number of cycles achieved, the abrasion volume after termination of the chewing simulation was calculated using µCT images. All teeth restored with DeltaFil reached 1,200,000 cycles without any restoration failure. Only 37.5% of the restorations each with Ketac Universal and Fuji IX GP were able to achieve the maximum cycle number. A significant lower abrasion volume for restorations with DeltaFil compared to Ketac Universal (p = 0.0099) and Fuji IX GP (p = 0.0005) was found. Laboratory chewing simulations are a useful tool to study basic wear mechanisms in a controlled setting with in-vivo related parameters. DeltaFil shows an improved wear resistance compared to other conventional GICs, indicating the high potential of this material for long-lasting Class I restorations.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.