Acta Polymerica 37 (1986) Nr. 11/12 687 0,5$ Probegemisch ' = 1 0~1 0 9 0 . 5~1 Vergleichsmischung . CzH4 CI2 / CHCl3 E=3.10 9 HClj A Bild 5. Gaschromatogramm mittels FID-Detektor. a) Nachweis des gelosten CHCI, in Probe I B (0). Die Vergleichsprobe b)enthielt 1 M01-y~ CHCI, Bild 4 zeigt die Relaxationsfrequenz des Polymers I in Abhangigkeit von der reziproken Temperatur bei unterschiedlicher Vorbehandlung der Proben. Es ist klar zu erkennen, daR die Relaxationsfrequenz nach der Behandlung mit Trichlormethan deutlich ansteigt, um dann langsam wieder abzufallen. Bei T = 375 K betragt z. B. die maximale relative Erhohung von fR fur I B ca. 55 und fur I A etwa 12. In analoger Weise wurde das Polymer I1 untersucht. Hier betrugen die maximal beobachteten relativen Anstiege von f R fur 11 A etwa 2 und fur 11 B 2,4. Die relativ starken Erhohungen der Relaxationsfrequenz und die vor allem beim Polymer I gefundene deutliche Verbreiterung des Relaxationsgebietes nach der Behandlung mit Trichlormethan fuhren wir auf die Anlagerung des Losungsmittels zuruck. Das angelagerte Trichlormethan erhoht die Beweglichkeit der Segmente in der Hauptkette. Es verbreitert sich gleichzeitig die Verteilungsfunktion der Energie fur die Rotationsbarrieren, da infolge der geringen Menge des Losungsmittels nur fur einen Teil der Segmente die Beweglichkeit ansteigt. Um den Anteil des relativ fest haftenden Trichlormethans im Polymer I nachzuweisen, haben wir 61,l mg des Poly-mers in 2,25 g Trichlormethan gelost. Nach 240 h Lagerung wurde das Trichlormethan ebenfalls funf Stunden bei T = 333 K und p = 2 . 103 Pa abgesaugt. Das verbliebene Polymer wurde in 626 mg Dichlormethan gelost, 200 h gelagert und gaschromatographisch untersucht. Das Ergebnis ist im Bild 5 dargestellt. Eichmessungen ergaben, da13 im Dichlorethan 0,5 Masse-yo Trichlormethan gelost waren. Daraus berechnet sich ein Trichlormethangehalt von 5,5 Masse-Yo im Polymer I. Es entfallen also etwa 7 Monomereinheiten von I auf ein Trichlormethanmolekul. Eine Konsequenz dieser Untersuchungen ist, daB vergleichende molekulardynamische Betrachtungen an Polymeren nur dann erfolgen sollten, wenn die Reinigung bzw. Aufarbeitung der Polymere unter vergleichbaren Bedingungen erfolgte. Danksagung Die Autoren danken Herrn Doz. Dr. M. ARNOLD, Martin-Luther-Universitat Halle, WB Technische Chemie, fur wertvolle Hinweise.Literatur [l] CASAQRANDE, C., VEYSSIE, M., und FINKELMANN, H.: J. Physique (Lett.) 43 (1982) L671. Die kurzzeitige Behandlung (t 5 300 s) von Polyethylen-und Polypropylenfolien im nichtthermischen Plasma von 0,-und NH,-Hochfrequenz-Glimmentladungen und die damit verbundene Schaffung von funktionellen Gruppen an der Polymeroberflache fiihrte zu erheblichen Verbesserungen der Adhasion von aufgedampften Aluminiumschichten. Als ahnlich gunstig erwies sich die Abscheidung von haftvermittelnden Glimmpolymerschichten aus Silan-und Acrylsaure. Im Falle des im 0,-Plasma vorbehandelten Polypropylens wurde das Aluminium entsprechend seinem stark ilegativen Redoxpotential durch die 0-funktionel...
Bei der Behandlung von Polypropylenfolien im NH3‐Plasma trat nach photoelektronenspektroskopischen Untersuchungen bis mindestens 50 min Behandlungszeit keine Sättigung der Konzentration an N‐haltigen funktionellen Gruppen an der Polymeroberfläche ein. Bei den speziell gewählten Plasmabedingungen kann auf das Vorliegen von NH2‐Gruppen geschlossen werden. Strukturelle Veränderungen in tieferliegenden Schichten traten kaum auf. Durch O2‐Plasmabehandlung wurde die Folienoberfläche stark aufgerauht. Die Ätztruktur entsprach einem überwiegend monoaxial gereckten Polymer.
Kohlenstoff-Fasern wurden in einem nichtthermischen NH,-Plasma a n der Oberflache mit verschiedenartigen Nhaltigen Gruppen funktionalisiert, was rnit Hilfe der Photoelektronenspektroskopie nachgewiesen wurde. Im Verlaufe der Plasmabehandlung entstand an der Faseroberflache eine Schicht niedermolekularer, hydrierter Produkte. Die Benetzung der Fasern rnit Epoxidharz wurde durch die Plasmabehandlung verbessert. Hccneaoeanus no enusnuto nosepxnocmnoeo wodu@uyuposanux sofioxnucmwx wamepuanos e xonodnofi nnaawe mcoxouacmomnoeo p a i l p d a na ux adzeiuroc ano~cu&oii c&onoLi, Yacmb I I I : Peaynamamba 06pa6omxu yzfiepodnbcx eonoxon e NH,-nnaswe H a IIOBepXHOCTb YI' JIepOAHbIX BOJIOKOH ~E J J I H BBeAeHbI pa3JIMqHbIe a30TCORepXaIIIHe I'pynIIbI B HeTepMHYeCKO& NH,-nnas~e, YTO 6~n o AOKa3aHO C I I O M O q b I O @OTO3JIeKTpOHHO& CIIeKTPOCKOnHH. B Te'4eHHe 06pa60TKH B IIJIa3Me H a IlOBepXHOCTM BOJIOKOH 06pa30sanc~ CJIO& HH3KOMOJleKY.WlpHbIX I'HApHpOBaHHbIX IIpO,I(yIcTOB. B pe3yJIbTaTe 06pa60TKM B IIJIa3Me YJIJTHJIaCb IIpOIIMTKa BOJIOKOH 3IIOKCMgHOfi CMOJIOa. Investigation of the effect of surface modification of fibres in the non-thermic plasma of a high frequency discharge on the adhesion lo epoxide resins. Part I l l . Results of carbon fibre modification in a N H , plasmaCarbon fibres were modified by different N containing groups a t the surface in a nontherrnal NH,-plasma. This was estimated by means of photoelectron spectroscopy. During the plasma exposition a layer of low molecular hydrogenated products formed a t the surface. By plasma exposition the wetting of fibres with epoxy resin was increased.
Abstract�A number of procedures for cleaning the surface of steel have been tested. By washing with different solvents, ultrasonic solvent cleaning, sand-blasting or grinding, and desorption of organic contamination in an oxygen plasma, the degree of cleaning increased successively, as detected by XPS. The adhesion of polyurethane to steel measured in terms of the tensile shear strength could even approach the critical shear strength of the polyurethane itself. The highest adhesion strengths were obtained by using a combination of cleaning methods, including oxygen plasma treatment. A composite of optimally pretreated steel, a phenolic resin primer, and a polyurethane showed fracture far from the interface to steel in the boundary layer comprised of polyurethane and primer. Strong interactions between the phenolic resin and steel were indicated by the shift of the Fe 2P3/2 peak to a binding energy of 712.7 eV. The strong adhesion-promoting effect of the hydrogen plasma pretreatment was produced by another effect. With the carbon incorporated in the steel, a thin adhesion-promoting plasma polymer layer was formed. Tests with model primers, instead of the phenolic resin and chemical modification of the phenolic resin, showed that the interaction between the phenolic resin primer and the polyurethane involved the phenolic hydroxyl groups.Keywords: Glow discharge; plasma modification of steel surfaces; adhesion mechanism of phenolic resin and polyurethane to steel; XPS.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.