enthält die weiteren ergänzenden Tabellen S1-S3. Beitrag und Zusatzmaterial stehen Ihnen auf www.springermedizin.de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein, das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter "Ergänzende Inhalte". Dieser Beitrag wurde für "Editors Pick" ausgewählt und ist damit frei zugänglich. This article is freely accessible via the "Editors Pick".
ZusammenfassungBei traumatologischen Schockraumpatienten ist die Versorgung seit vielen Jahren standardisiert und auf Basis von Algorithmen vereinheitlicht. Für das breite Spektrum der nichttraumatologischen Notfallpatienten fehlt eine solche einheitliche, übergeordnete Struktur bisher in der Schockraumversorgung. Zwar sind auch hier einzelne Algorithmen und Abläufe üblich und verbreitet, jedoch fehlt ein Gesamtkonzept für die gesamte Notfallversorgung, in das die bestehenden Akronyme eingebunden sind. Durch Vereinheitlichung von Untersuchungsschritten und Dokumentation in der Notfallmedizin könnten Fehler in der Behandlung von Notfallpatienten, verursacht durch Informationsverlust an den Schnittstellen, reduziert werden. Im Rahmen dieser konzeptionellen Arbeit wird daher ein standardisiertes und einfach zu erlernendes Konzept für die Behandlung in der Notfallmedizin vorgestellt. Das (PR_E-)AUD2IT-Schema beinhaltet folgende Phasen: P – Präparation, R – Ressourcen, „_“ – Pause (Team-Time-out) zur strukturierten Übergabe, E – Erstversorgung, A – Anamnese, U – Untersuchung, D2 – Differenzialdiagnosen/apparative Diagnostik, I – Interpretation und T – To-do. Um den Umgang mit zeitkritischen Notfällen nicht zu verzögern, soll dieses Konzept auch von unerfahrenen Mitarbeitern schnell und sicher angewendet werden können. Das (PR_E-)AUD2IT-Schema ist ein didaktisches Instrument zur Strukturierung und Gliederung einer Schockraumversorgung nichttraumatologisch kritisch kranker Patienten und ihrer Dokumentation.
The Advanced Critical Illness Life Support (ACiLS) course was developed on behalf of the German Society for Interdisciplinary Emergency and Acute Medicine (DGINA). The goal of the ACiLS course is to provide a nationally recognized and certified life support course that teaches medical professionals the key principles of initial care of critically ill patients in the emergency department, including the (PR_E-)AUD2IT-algorithm. It is designed for interdisciplinary and multi-professional staff in the resuscitation room to optimize patient safety and outcome. ACiLS includes a new blended learning concept with a theoretical part as comprehensive e-learning and a two-day practical part with strong focus on team training in scenarios and workshops. The course format was conceived to balance best teaching practices within the limited instructional time and resources available. This article describes the development of the ACiLS course and provides an overview of its future implementation.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.