Die 1H‐NMR‐Spektren epimerer 16‐substituierter 17‐Hydroxy‐3‐methoxyöstra‐1,3,5(10)‐triene werden zur Konfigurationsbestimmung herangezogen. Aus der Kopplungskonstante J16,17 kann die Konfiguration eindeutig ermittelt werden, wenn die vier möglichen Epimeren mit gleichem 16‐Substituenten vorliegen. Liegt nur eine Verbindung vor, ist eine sichere Zuordnung allein durch J16,17 nur möglich, wenn J ≤ 2 Hz ist (16β,17α‐Konfiguration der Substituenten) oder wenn J > 8 Hz ist (16β,17β‐Konfiguration). Weitere zur Konfigurationsbestimmung geeignete Parameter sind die chemische Verschiebung der 13β‐Methylprotonen und die des 17‐Protons, die Tieffeldverschiebung dieses Signals nach Acetylierung oder nach „in situ”︁‐Reaktion mit Trichloracetylisocyanat sowie chemische Verschiebung und Gesamtaufspaltung des 16‐Protonensignals. Die Beiträge der 16‐Substituenten zur chemischen Verschiebung des 17‐Protons werden mit den aus 1‐substituierten Acenaphthenen erhaltenen Werten verglichen. Gleichungen zur Berechnung dieser Beiträge für die trans‐Verbindungen werden angegeben.
Dispersions of fluorocarbons (PFC's) made with phospholipids have unusual properties, e.g. very high stability, due to the formation of thermodynamically stable vesicles. They can be used for high PFC concentrations as well as e.g. for ESR imaging.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.