ZusammenfassungDie chronische Obstipation ist eine häufige Erkrankung mit einer Prävalenz von 14 % in der Allgemeinbevölkerung. Unser Ziel war, eine aktuelle Stellungnahme von Schweizer Expert/innen zum klinischen Management der chronischen Obstipation vorzustellen. Nach einer gründlichen Literaturrecherche durch Expert/innen aus den relevanten Bereichen wurden ausgewählte wichtige Empfehlungen der aktuellen ESNM(European Society for Neurogastroenterology and Motility)-Guideline als Grundlage für die Stellungnahme der Schweizer Expert/innen zur Behandlung der Obstipation zusammengestellt und durch einen praxisbezogenen Algorithmus ergänzt. Jeder Empfehlung wurden entsprechende GRADE(Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation)-Evidenzniveaus zugewiesen.
ZusammenfassungFür die Abklärung oberer gastrointestinaler Symptome wie der Dysphagie, nichtkardialer Thoraxschmerzen, Regurgitationen sowie des gastroösophagealen Refluxes stellt die hochauflösende Ösophagusmanometrie einen Goldstandard der modernen gastroenterologischen Funktionsdiagnostik dar. Seit Erscheinen der Chicago-Klassifikation 1.0 im Jahr 2008 als Befundungsrichtlinie folgten mehrere Überarbeitungen. Mittlerweile liegt nun die Version 4.0 vor, in der ein standardisiertes Protokoll sowie Weiterentwicklungen der differenzierbaren Störungen des EGJ-Abflusses sowie der tubulären Peristaltik enthalten sind. Ferner wurden mehrere Provokationsmanöver wie Positionswechsel, schnelle Trinkversuche sowie feste Testmahlzeiten integriert, welche bei nicht eindeutigen Befunden angewandt werden können. Einbezogen werden auch weitere moderne Verfahren, wie der Bariumbreischluck sowie die endoskopische Impedanzplanimetrie mittels FLIP(„functional lumen imaging probe“)-Technik, bei denen anhand der Messung von Durchmesser und Distensibilität eine erweiterte Motilitätsdiagnostik erfolgt und auch Aussagen über die Peristaltik getroffen werden können. Ziel der ösophagealen Funktionsuntersuchungen ist die Identifikation allfälliger peristaltischer oder statischer Motilitätsdefekte bei Patienten mit Symptomen einer ösophagealen Dysfunktion, welche für eine zielführende Therapiewahl wichtig sind.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.