ObjectiveBioprosthetic valve thrombosis (BPVT) is increasingly recognised as a major cause of prosthetic dysfunction in the first years postimplantation. How early abnormal gradients can be detected prior to diagnosis and how fast they normalise with anticoagulant therapy is unknown. We set forth to (1) evaluate patterns of increase in gradients prior to BPVT diagnosis and (2) characterise time-course of response to anticoagulation.MethodsPatients treated with warfarin for BPVT (1999–2019) with clinically significant reduction of mean gradients (≥25%) were identified retrospectively. Recovery was defined as gradient decrease ≥50%, to postimplantation or to normal-range gradients per position, model and size. Time-to-BPVT (implantation—BPVT diagnosis), potential diagnostic delay (first abnormal gradient by position, model and size—BPVT diagnosis) and time-to-recovery (BPVT diagnosis—complete resolution) were recorded.Results77 patients were identified; 32 (42%) aortic (23 surgical—12 porcine, 11 pericardial; 9 transcatheter); 24 (31%) mitral; 21 (27%) tricuspid. Median time-to-BPVT was 24, 21 and 10 months, respectively. Potential diagnostic delay was median 21 months for aortic, 4 months for mitral, but 0 for tricuspid. Recovery was significantly faster in mitral than aortic (median 2.5 vs 4.8 months, p=0.038) and tricuspid (median 5.9 months, p=0.025) positions. Porcine aortic valves responded faster than pericardial aortic valves (median 2.9 vs 20.3 months, p=0.004).ConclusionGradients start to increase months before the clinical BPVT diagnosis. Recovery is faster in mitral and surgical aortic porcine valves; a longer warfarin trial seems indicated in tricuspid and surgical aortic pericardial valves.
Hintergrund
Stark ansteigende COVID-19-Erkrankungen drohten im Herbst 2020 zu einer bedrohlichen lokalen Überlastung von Intensivstationen zu führen. Um dies zu verhindern, wurde in Baden-Württemberg ein landesweites Verlegungskonzept entwickelt.
Methoden
Basierend auf von Robert Koch-Institut (RKI) und Deutscher Interdisziplinärer Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) veröffentlichten Zahlen zum Infektionsgeschehens wurde das Verlegungskonzept entwickelt. Es sind 6 Versorgungsregionen (Cluster) definiert, die anhand der Anzahl der Intensivbetten pro 100.000 Einwohner um ein Zentrum der maximalen Intensivversorgung (ECMO-Möglichkeit) zur Darstellung kommen. Führungsstruktur, strukturelles Organigramm, Aufgaben- und Organisationsbeschreibung sowie die Clusterzuordnung der jeweiligen Kliniken wurden definiert. Die Intensivverlegungen innerhalb und zwischen den Clustern wurden vom 11.12.2020 bis 07.02.2021 erfasst.
Ergebnisse
In Deutschland und Baden-Württemberg benötigten Mitte Dezember 2020 1,5 % der mit SARS-CoV‑2 neu infizierten Patienten eine intensivmedizinische Behandlung. Bei einer deutschlandweiten 7‑Tage-Inzidenz von 191 Neuinfektionen betrug die Hospitalisierungsrate 10 %, und es waren 28–35 % der Intensivbetten in Deutschland mit COVID-19-Patienten belegt. Nur noch 16,8 % der Intensivbetten waren frei. Zwischen den Clustern wurden im Median 12,5 ± 1/14 Patienten verlegt. In andere Bundesländer wurden 21 Intensivpatienten verlegt und 21 Intensivpatienten aus anderen Bundesländern aufgenommen. Insgesamt betrug die Zahl der transferierten Intensivpatienten 261.
Schlussfolgerung
Bei steigenden Infektionszahlen mit SARS-CoV‑2 soll frühzeitig ein landesweites Verlegungskonzept für COVID-19-Intensivpatienten und Non-COVID-19-Intensivpatienten installiert werden, um die Kapazitäten besonders stark betroffener Kliniken nicht zu überfordern. Versorgungsregionen um eine führende Klinik mit maximaler Intensivmöglichkeit sind zu definieren, die in Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen rettungsdienstlichen Leitstellen notwendige Verlegungen organisiert. Mit diesem Konzept und den durchgeführten Intensivtransporten konnte in Baden-Württemberg effektiv die Überlastung einzelner Kliniken durch COVID-19-Patienten verhindert werden.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.