Diselendichlorid, Se2C12, bzw. Seleninylchlorid, SeOCI,, reagieren mit dem Lithiumsalz 1 des silylierten terf-Butylamins unter Abspaltung von LiCl und Me,SiCI bzw. von LiCI, Me,SiC1 und (Me3Si),0 zu den cyclischen Verbindungen Hexaselenadiazocin 2 und Nonaselenahexaazacyclopentadecan 3. Die Konstitutionen werden durch Rontgenstrukturanalyse gesichert. 2 kristallisiert in der Raumgruppe P42,rn mit einer dem achtgliedrigen Schwefelmolekul ahnlichen Konformation des N2Se6-Ringes. 3 kristallisiert in der Raumgruppe C2/c.
(rBu)2NzSe6 and (tBu)6N,,Se9: Synthesis and Structure of two Stable Eight-and Fifteen-membered Nitrogen-Selenium RingsDiselenium dichloride, Se2CI2, and seleninyl chloride, SeOC12, react with the lithium salt 1 of silylated ferf-butylamine with elimination of LiCl and MelSiCl or of LiCI, MelSiC1, and (Me,Si),O, respectively, to form the cyclic compounds hexaselenadiazocin 2 and nonaselenahexaazacyclopentadecane 3. The structures were established by X-ray analysis. 2 crystallises in the space group P42,m with a conformation of the N2Se, ring similar to that of the eight-membered ring of the sulfur molecule. 3 crystallises in the space group C 2 / c .
In neuerer Zeit gewinnen biochemische Aspekte des Selens an Bedeutung ". Uber dieChemie cyclischer Selen-Stickstoff-Verbindungen ist jedoch im Vergleich zu analogen Schwefelsystemen2' wenig bekannt. Mit dem dimeren Kation N4S2Se:+ konnte erstmals von Cillespie et al. ein Schwefel-Selen-Stickstoff-Ring rontgenographisch charakterisiert werden '). Tetraselentetranitrid, N4Se44a', und Ammonium-bzw. Alkalisalze des N3Se30~--Anions4h' sind die einzig bekannten Verbindungen, die nur Selen und Stickstoff im Ring enthalten. Beide Substanzen zersetzen sich auf Schlag explosionsartig unter Bildung von roten Selendampfen und Stickstoff.Die Stabilisierung der Selen-Stickstoff-Bindung lal3t sich formal auf zwei Arten erreichen: Zum einen durch resonanzfahige Systeme und zum anderen durch sperrige Substituenten. Am Beispiel von (C6HJ),P = NSeCI, konnten wir zeigen, dal3 die SelenStickstoff-Bindung resonanzstabilisiert ist '). Der Selen Stickstoff-Abstand ist hier rnit 168 pm sehr kurz. Beispielsweise konnen Verbindungen mit Phosphor-Phosphor-Doppelbindung6' unter Zuhilfenahme sperriger Substituenten isoliert werden.