Die für das Schuljahr 2014/15 repräsentative Schulleitungsbefragung im Rahmen der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) zeigt, dass an 75 bis 90 Prozent der Ganztagsschulen 1 in Deutschland die Hausaufgabenbetreuung ein zentraler Bestandteil des Angebots ist (vgl. StEG-Konsortium 2015) 2. Ganztagsschulen unterscheiden sich jedoch stark in der Ausgestaltung ihrer Hausaufgabenbetreuungsangebote (vgl. Heyl/ Fischer/Tillack 2016). Rahmenbedingungen wie die Gruppenzusammensetzung, der Hausaufgabenort oder der Personaleinsatz (vgl. Höhmann 2007) stellen einen wesentlichen Faktor für das Gelingen und die Wirksamkeit der Hausaufgabenbetreuung dar (vgl. Cosden u.a. 2004, Höhmann 2010). Dabei sind die Möglichkeiten der Gestaltung der Hausaufgabensituation in der Schule nicht unabhängig von der Organisationsform der Ganztagsschule. So kann in gebundenen Ganztagsschulen durch die Möglichkeit der Rhythmisierung der Zeitpunkt für die Hausaufgabenbetreuung frei gewählt werden (vgl. Höhmann 2007, 2010). An teilgebundenen oder offenen Ganztagsschulen finden die Hausaufgabenbetreuungs-oder andere Förderangebote häufig nach dem vormittäglichen Unterricht und dem Mittagessen statt (ebd.). Verstärkte individuelle Förderung gilt als ein Charakteristikum von Ganztagsschule (vgl. Eder 2015). Untersuchungen zum Zusammenhang des Besuchs einer Hausaufgabenbetreuung mit verbesserten Schulleistungen stehen bisher weitgehend aus. Die wenigen vorhandenen Studien zeigen aber, dass eine innerschulische Bearbeitung der Hausaufgaben zu vergleichbar guten Schulleistungen führt und mit höherer Motivation einhergeht als deren häusliche Erledigung (vgl. Hascher/Bischof 2000, Zepp 2009). Im vorliegenden Beitrag wird das Potenzial von Hausaufgabenbetreuungsangeboten für individuelle Förderung betrachtet. Individuelle Förderung geschieht nach Klieme/Warwas (2011) unter anderem durch differenzierende und individualisierende sowie kooperative Lehrmethoden. Anhand einer Verknüpfung des aktuellen Forschungsstandes zur Hausaufgabenbetreuung und qualitativer Interview-Daten von Beteiligten in der Hausaufgabenbetreuung wird untersucht, ob individuelle Förderung in diesem Sinne geleistet wird. Zudem wird danach gefragt, welche Methoden in der Hausaufgabenbetreuung eine gezielte individuelle Förderung unterstützen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.