Objective: This article analyzes trends in the relationships among motherhood, employment, and life satisfaction in Germany and regresses them on changing motherhood norms. Background: Motherhood norms have changed in recent decades in Germany, and differences in labor force participation between mothers and women without children have decreased. We research whether differences in life satisfaction have decreased at the same time. Method: Analyses are based on the German Socio-Economic Panel (1984 and restricted to women aged 16 to 45 (N = 18,238). A series of hybrid panel regressions was used to determine intrapersonal and interpersonal motherhood and employment effects on life satisfaction over decades. Polynomial regressions were used to relate these effects to changing motherhood norms.
In recent decades, normative expectations for parenthood have changed for both men and women, fertility has declined, and work–family arrangements have become more egalitarian. Previous studies indicate that the transition to parenthood and work–family arrangements both influence life satisfaction and do so differently for men and women. Drawing on constructivism and utility maximization, we theorize how gendered parenthood norms influence life satisfaction after the transition to parenthood, and how decisions regarding motherhood and fatherhood are made in order to maximize life satisfaction. We hypothesize that the rise of gender-egalitarian patterns has contributed to closing the parental happiness gap, and that the effects of motherhood and fatherhood on life satisfaction have converged. We test these assumptions by drawing on data from the German Socio-Economic Panel (1984-2015) and applying a series of hybrid panel regressions to estimate motherhood and fatherhood effects on life satisfaction in Western Germany over the last three decades. We then trace trends in these effects back to changing parenthood norms. The results indicate that the implications of parenthood have converged for men and women. As support for a gendered division of labor has lost ground, the transition to parenthood has become increasingly conducive to life satisfaction for both genders, and the parental happiness gap has vanished.
ZusammenfassungIn diesem Beitrag wird untersucht, wie sich das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen in Haushalten Alleinerziehender mit Kindern im Vergleich zu entsprechenden Haushalten mit verheirateten Eltern im Zuge der arbeits-, familien- und sozialpolitischen Reformen seit 1997 vor und nach staatlicher Umverteilung verändert hat. Zweitens wird mit Effekt-Dekompositionen analysiert, inwieweit Veränderungen der Einkommenssituation von alleinerziehenden und verheirateten Müttern auf Veränderungen ihrer Merkmale und deren Auswirkungen zurückgeführt werden können. Die Analysen basieren auf 19 Wellen des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) von 1997 bis 2015. Während das bedarfsgewichtete Netto-Pro-Kopf-Einkommen von alleinerziehenden Müttern auch dank staatlicher Transfer weitgehend unverändert geblieben ist, hat sich die Einkommenssituation von verheirateten Müttern vor allem aufgrund ihres steigenden Bildungsniveaus und ihrer gestiegener Erwerbstätigkeit verbessert. Die zunehmende Einkommensungleichheit zwischen beiden Familienformen kann demnach auf die zunehmend besseren Bildungsressourcen und die gesteigerte Arbeitsmarktaktivität verheirateter Mütter zurückgeführt werden, wohingegen Alleinerziehende vermehrt auf Sozialleistungen angewiesen waren.
Religiousness and fertility: An empirical investigation of the effect of religiousness on parenthood and number of children Zusammenfassung: Anhand der Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften von 2012 wird für Ost-und Westdeutschland der Einfluss christlicher Religiosität auf a) die Wahrscheinlichkeit der Elternschaft und b) die Anzahl der Kinder mithilfe von Poisson-Logit-Hurdle-Modellen untersucht. Religiosität wird hierbei anhand des mehrdimensionalen Konzepts der Zentralität nach Huber gemessen. Zunächst wird geprüft, ob Religiosität einen Effekt auf Elternschaft und die realisierte Kinderzahl hat, was nur in Westdeutschland der Fall ist. Schließlich wird untersucht, über welche Mechanismen die vorgefundenen Effekte vermittelt werden, wobei als Mediatoren Kindernutzen, Fertilitätsnormen, Bewertung von Geburtenkontrolle, Geschlechterrollen sowie Eheaffinität berücksichtigt werden. Die Mediationsanalysen für Westdeutschland deuten darauf hin, dass religiöse Personen vor allem aufgrund ihrer stärkeren Präferenz für die Ehe häufiger den Übergang zur Elternschaft vollziehen. Obwohl die Mediatoren die erwarteten Zusammenhänge mit Religiosität und Familiengröße aufweisen, kann die höhere Kinderzahl religiöser Personen kaum mit den verwendeten Mediatoren erklärt werden.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.