Private households consume about 30 % of Germany's total primary energy and cause about 15 % of the total CO2 emissions, and so this sector represents a key sector for climate protection targets. Whereas primary energy consumption in buildings is limited by regulations, the production of carbon emissions‐intensive materials is only moving slowly into the focus of legislation, regulations and, ultimately, the perception of society. Considering a thermally conditioned building during its life cycle, most environmental effects are during operation. Nevertheless, the grey energy of a concrete structure can add up to 20 % in individual cases. Owing to the carbon‐intensive cement production, concrete as a material causes relatively high environmental impacts. Logical options appear to be substituting cement with so called by‐products or using recycled additives. In fact, there are only a few projects that have used a resource‐saving concrete. In 2010 in Ludwigshafen, one building in a group of buildings was chosen as the first building in Germany to be built almost completely from recycled concrete without increasing the cement content. It was built as a low‐energy construction and in a zero‐carbon‐emissions area. The project was supported scientifically by the Institute of Energy and Environmental Research in Heidelberg and the Brandenburg University of Technology Cottbus. The buildings won the Construction Prize 2011 with the distinction “best relation between quality and costs”. This paper discusses integral aspects of the use of recycling concrete from the structural design, eco‐accounting and materials properties perspectives. It demonstrates the potential and opportunities for the quality‐assured use of recycling concrete for sustainable resource management.
Ca. 90 % der in den privaten Haushalten anfallenden CO2‐Emissionen werden im Altbau verursacht. Das macht Fortschritte in diesem Bereich unabdingbar, um die vorhandenen Potentiale zur CO2‐Minderung im Gebäudebereich zu mobilisieren. Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich ist zudem ein wesentlicher Schlüssel, um die gegenwärtigen Energieprobleme zu entschärfen. Die Politik verbindet mit den vorgesehenen Maßnahmen, wie z. B. die Anforderungen der EnEV im Bestand, auch die Minderung von CO2‐Emissionen. Deshalb sollten Sanierungsmaßnahmen im Altbau auch auf ihre Gesamteffektivität hinsichtlich der CO2‐Minderungseffekte bewertet und dementsprechend gefördert werden. Dieser Aufsatz vergleicht Varianten von Bauteilsanierungen hinsichtlich ihrer ökologischen Effektivität und ihrer ökonomischen Effizienz. Nicht zuletzt wegen ihrer Relevanz bei den EnEV‐Anforderungen werden hier beispielhaft Dachsanierungen untersucht.
Sportstätten haben sowohl im Hinblick auf ihre soziokulturelle Funktion als auch aus Sicht des gebäudebezogenen Umwelt‐ und Klimaschutzes eine besondere Bedeutung. Den größten Anteil deutscher Sportstätten bilden Sporthallen, die vorwiegend durch die Kommunen betrieben werden und größtenteils zu Zeiten des Goldenen Plans (1960/70er‐Jahre) erbaut wurden. Um die positiven Effekte auf das Sporttreiben und somit auf die Lebensqualität sowie auf das Erreichen der gebäudebezogenen Umwelt‐ und Klimaschutzziele nutzen zu können, bedarf es einer definierten Quantität und Qualität dieser Anlagen. Inwieweit die Sportstätten – insbesondere kommunale Sporthallen – den quantitativen und qualitativen Bedarf decken können und welche Perspektiven für den Sporthallenbestand aus Sicht der Nachhaltigkeit resultieren, wird im folgenden Aufsatz diskutiert.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.