Background Nocturnal cough and wheeze are important symptoms when diagnosing any respiratory disease in a child, but objective measurements of these symptoms are not performed. Methods The aim of our study was to analyze the use of an automated detection system to assess breath sounds objectively in comparison to cough and wheeze questionnaires and to evaluate its feasibility in clinical practice. Results Forty-nine recordings of thirty-nine children were processed (asthma n = 13; cystic fibrosis n = 2; pneumonia n = 5; suspicion of habit cough n = 7; prolonged, recurrent or chronic cough n = 13), and cough and asthma scores were compared to the objective nocturnal recordings. Time for audio-validation of recordings took between 2 and 40 min (mean: 14.22 min, (SD): 10.72). Accuracy of the automated measurement was higher for cough than for wheezing sounds. Nocturnal cough readings but not wheeze readings correlated with some of the corresponding scores. Conclusion To our knowledge this is the first study using a new device to assess nocturnal cough and obstructive breath sounds objectively in children with a wide variety of respiratory diseases. The assessment proved user friendly. We obtained additional information on nighttime symptoms, which would otherwise have remained obscure. Further studies to assess possible diagnostic and therapeutic benefits of this device are needed.
Zusammenfassung Zielsetzung Diese Studie untersucht den Einfluss soziodemografischer Faktoren auf die Art der Verdachtsdiagnosestellung und das Tumorstadium zum Diagnosezeitpunkt bei Brustkrebs. Material und Methoden Im Rahmen der Zertifizierung der Brustkrebszentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) wurden vom Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) bundesweit poststationäre postalische Patientenbefragungen durchgeführt (n = 852). Der Einfluss soziodemografischer Faktoren auf die Art der Diagnosestellung und auf das Tumorstadium wurde jeweils mithilfe einer multinominalen logistischen Regressionsanalyse untersucht. Ergebnisse 45,5 % der Patientinnen haben ihren Tumor selbst ertastet, 33,4 % wurden im Rahmen des Mammografiescreenings und 16,6 % bei einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert. Eine Diagnosestellung im Rahmen der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (KFU) war mit einem frühen Tumorstadium assoziiert. Patientinnen mit einem niedrigen Bildungsstatus und gesetzlich Versicherte hatten eine geringere Wahrscheinlichkeit, bei einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert zu werden. Patientinnen im Mammografiescreening-Alter (50–69 Jahre) hatten eine höhere Wahrscheinlichkeit für ein frühes Tumorstadium, Patientinnen mit einem niedrigen Bildungsstatus hatten dafür eine geringere Wahrscheinlichkeit. Schlussfolgerung Die Hälfte der Patientinnen wurde außerhalb der KFU diagnostiziert. Das Mammografiescreening zeigt sich als sensitiveres Mittel zur Detektion früher Tumorstadien, da eine Assoziation zwischen einer Diagnosestellung im Rahmen der KFU und einem frühen Tumorstadium gegeben ist. Ein Alter außerhalb des Screeningbereichs und ein niedriger Bildungsabschluss stellen möglicherweise soziodemografische Risikofaktoren für ein fortgeschrittenes Tumorstadium dar. Hohe Teilnehmerraten an den KFU, insbesondere der genannten Risikogruppen, erscheinen daher wichtig, um Versorgungsungleichheiten zu minimieren.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.