neuen technischen Verfahren in der chemischen Industrie reichen nur in Ausnahmefiillen Literaturdaten und Rechenprogramme aus. Nach heutigem Kenntnisstand wird das neue Verfahren mit allen Verfahrensschritten im Labormagstab aufgebaut und mit Originalprodukt betrieben. Man bedient sich dabei der MINIPLANT-Technik, wobei jeder Verfahrensschritt im kleinstmoglichen MaBstab, der noch eine reproduzierbaren Betrieb erlaubt, ausgefuhrt wird. Damit eriibrigt sich der Einsatz aufwendiger Technikumsanlagen. Im folgenden werden Apparaturen der MINIPLANT-Technik fur fluidverfahrenstechnische Prozesse, wie Destillation, Rektifikation, Verdampfertechnik und Flussig-flussig-Extraktion, vorgestellt. Bei der Entwicklung kleinerer Apparaturen der Feststoffverfahrenstechnik, wie Trocknung, Kristallisation und Zerkleinerung, sind noch weitere Anstrengungen erforderlich. Abschlie-&end wird auf Problemlosungen im Gebiet der Me& und Regeltechnik eingegangen.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bestandeu die Destillationsanlagen lediglich aus Verdampfungs-und Kondensationseinheit. Die Rektifikationskolonne ist eine Erfindung des friihen 19. Jahrhunderts. Diese Entwicklung und die Fortschritte des Kolonnenbaus bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bei der Alkoholdestillation werden anfgezeigt. Dabei wird die Entwicklung in Frankreich, England und Deutschland getrennt behandelt, da man dort jeweils von anderen Ausgangsstoffen fur die Alkoholgewinnung ausging. In Frankreich war es der Wein, in England das Korn und in Deutschland die Kartoffel. Der Wein konnte duekt in die Rektifikationskolonne eingespeist werden. Das Korn muSte zunachst in Kornmaische umgewandelt werden, bevor es mit Hiilsen beladen der Destillationsapparatur zugefuhrt wurde. Besonders schwer zu handhaben war die mit Kartoffelstiickchen und -schalen beladene zaMussige Kartoffelmaische, die nach einem ahnlichen Verfahren hergestellt wurde. Diese in ihren Stoffeigenschaften stark voneinander abweichendeu Einsatzprodukte bewirkten in den einzelnen Landern unterschiedliche Apparate-Entwicklungen. Der Entwicklung von Destillation und Rektifikation, den auch heute noch wichtigsten thermischen Trennverfahren zur Zerlegung von Fliissigkeitsgemischen, wurde in einer fruheren Arbeit [ 11 von ihren Anfangen bis zum Jahre 1800 nachgegangen. Dabei konnte gezeigt werden, daB sich in diesem Zeitraum am Grundaufbau der Apparaturen wenig geandert hat. Die Destillationsanlagen bestanden sowohl urn 200 n. Chr. als auch urn 1800 n. Chr. aus dem mit einem Ofen beheizten Destillationskolben, einem Brudenrohr, der zunachst luft-spater wassergekuhlten Kondensationseinheit und dem DestillatsammelgefaB. Die Rektifikationskolonne ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts, der in diesem Referat nachgegangen werden soll. Bei dieser Untersuchung kann man sich auf die Alkoholdestillation beschranken. da sie im ganzen Zeitraum den Fortschritt der Destillationstechnik pragte. Die Entwicklung der Destillationsapparaturen in Frankreich, England und Deutschland soll getrennt untersucht werden, denn man ging in den einzelnen Landern jeweils von anderen Ausgangsstoffen fur die Alkoholgewinnung aus, deren Eigenschaften zu unterschiedlichen Geratschaften fuhrten. In Frankreich wares der Wein, in England das Korn und in Deutschland die Kartoffel. Abb. 4. Adams verbesserte Destillationsanlage, nach [36]; A Ofen, D Blasen, E Jrommel", F drei groBe Adamsche Eier, G drei paar kleine Adamsche Eier, H wassergefullte GefaBe, M Vorwarmer, N KuhlfaO, WVorratsgefaB fur Wein, 0 Fa8 fur Alkohol. T kleines KuhlfaB fur Proben.
Development of the technique of distillation from its beginnings up to the year 1800. Even today, distillation and rectification are still the most commonly used thermal separation methods employed for resolving mixtures of liquids into their individual components. Both techniques have a long history, and there is definite evidence for their use dating from the first century A. D. This development will be traced from its beginnings up to about 1800 and the major technological advances indicated. The overall time span is divided into five sections: antiquity up to 600 A. D; the Arabian epoch (800 to 1200); the Middle Ages (700 to 1400); late Middle Ages and Renaissance (1400 to 1600), Baroque and Enlightenment (1600 to 1800).
No abstract
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.