The longevity of metastable, highly alkaline Na and K aluminosilicate solutions has been examined over a wide range of Si/Al concentration ratios R (0.04 [Formula: see text] R [Formula: see text] 20) at 24°C and, in selected cases, at 50 and 75°C. In general, the longest solution lifetimes (tppt) (several weeks) were found at 24°C and for the highest alkalinities and (or) large R, but long tppt were also found for R = 1.0 at the lower alkalinities. Solution lifetimes generally shortened when the temperature was raised, but the opposite effect was observed with the smaller Al concentrations when 2 [Formula: see text] R [Formula: see text] 6. These results are interpreted in terms of the requirement for =Si-OH groups for precipitate growth by condensation and of the relatively high solubility (few nuclei for gel growth) of the aluminosilicate solutes when R = 1.0.Key Words: aluminosilicates, precipitation kinetics, aluminates, aqueous silicates, gelation, Bayer process, zeolite synthesis.
Nach spektralphotometrischen Untersuchungen reagiert Mangan(III)‐acetat‐dihydrat in Essigsäure mit verdünnten Lösungen von Acetylchlorid über einen 1:1‐Komplex zu einer löslichen, rotvioletten 1:4‐Verbindung, die infolge des Oxydationsvermögens von Mangan(III) instabil ist.
Die Einwirkung von Kaliumacetat auf Lösungen von Mangan(III) in Essigsäure bei großem überschuß an Acetylchlorid führt zu einer Redoxdisproportionierung von Mangan(III) unter primärer Ausfällung von Kalium‐chloromanganat(IV), K2MnCl6.
Bei der Reaktion von Kaliumacetat mit Lösungen von Mangan(II)/Essigsäure/Acetylchlorid wird unter den angegebenen Reaktionsbedingungen zuerst solvatfreies Kaliumtrichloromanganat(II), KMnCl3, gebildet, das sich bei weiterer Zugabe von Kaliumionen in Tetrakalium‐hexachloromanganat(II), K4MnCl6, umwandelt.
Von L a u r en t *) wurden beim Erliitzen des Schwefelbenzensdurcli Einwirkung des Schwefelarnmoniums auf BitterrnandelBl dargestellt -Schwefelwasserstoff, Schwefelkohlenstoff, Stilben und Thionessal gewonnen. M a r k e r **) erhielt aus Benzylsulfiir und Benzylbisulfurbei Behandlung des Chlorbenzyls mit Einfach-oder Zweifach-Schwefelkaliutn sich bildendbei der Destillation Schwefelwasserstoff, Toluol ~ Eenzylsulfhydrat, Stilben (von ihrn Toluylen genannl), Tolallylsulfur und Thionessal. Endlich habe ich ***) schon bei der Destillation des Sulfobenzolsaus Chlorbenzol und Kaliumsulfhydrat bereitetdas Auftreten derselben Producte wie M ii r k e r beobachtet, und kann jetzt noch hinzufiigen , daTs idle genannten Verbindungen, auch das nach L a ur en t's Methode bereitete Schwefelbenzen, bei der Destillation dieselben Producte liefern, dafs unter diesen aber der SchzL;efkl?coiilenstqff, welchen L a u r e ti t beobachtet zu haben glaubte, fehlt. Zum Theil mit grofsen Quantitaten des Materials ausgefiihrte Versuche, bei welchen fur vollstandige Condensation auch der fluchtigeren Producte Sorge getragen wurde, gaben nie die geringste Spur von Schwefelkohlcnstoff. Ich lege hierauf aber besoiideren Nachdruck,
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.