Zusammenfassung Einleitung Seit 1. Januar 2004 sind alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren nach § 135a Absatz 2 Nr. 2 des Fünften Sozialgesetzbuches verpflichtet, einrichtungsintern ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und weiterzuentwickeln. Die Ärzte stehen vor der Frage, welches Qualitätsmanagementsystem für die eigene Praxis geeignet ist. Methodik Insgesamt wurden 24 Arztpraxen per Zufallsstichprobe ausgewählt. Die Stichprobe wurde im Bundesland Sachsen erhoben, weil die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen die notwendigen Informationen bereitstellt. Zuerst erfolgte die Bestimmung von 2 Primäreinheiten aus der Grundgesamtheit. Im Folgeschritt wurde für jede Primäreinheit eine Stichprobe über 3 Qualitätsmanagementsysteme gezogen. Die einzelnen Fragen wurden unabhängig von einem Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Die Basis bildeten die Vorgaben der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, welche die konkreten Inhalte der Qualitätskategorien beschreibt. Insgesamt liegen in den 3 Befragungsgruppen 26 Qualitätskategorien mit verschiedenen Fragen vor. Zur Analyse der Daten wird in den einzelnen Fragenkomplexen das arithmetische Mittel gebildet. Anschließend wird mittels einer Varianzanalyse getestet, ob sich die Qualitätsmanagementsysteme im Mittel statistisch signifikant unterscheiden. Unter Beachtung der Kosten der einzelnen Qualitätsmanagementsysteme und deren Einführung wird die Effektstärke nach η2 und Cohenʼs d analysiert. Abschließend erfolgt eine Kosten-Nutzen-Analyse, indem durch ein Literaturstudium die direkten/ indirekten Kosten der verschiedenen Systeme recherchiert wurden. Ergebnisse Beim „Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP)“ liegen anhand von Musterdokumenten und Prozessunterstützungen die höchste Bewertung vor. Aufgrund einer spezifischen Hausarztausrichtung folgt mit guten Bewertungen „Qualität in sächsischen Arztpraxen (QisA)“. Die einzelnen Qualitätskategorien wie ‚Leistungsspektrum‘ oder ‚Erkrankungsspezifische Maßnahmen‘ weisen signifikante Unterschiede sowie nachhaltige Effektstärken zwischen den Systemen auf und führen zur sehr guten Bewertung beim QEP. Schlussfolgerung Die Bewertungen der Qualitätsmanagementsysteme weisen signifikante Unterschiede auf. Weiterhin wird eine sehr hohe Effektstärke dargelegt. Die konkreten Unterschiede zwischen den Qualitätsmanagementsystemen sind durch Unterschiede in der Unterstützung von Prozessbeschreibungen sowie Musterdokumenten zu erklären.
Background: Since 1 January 2004, all physicians, psychotherapists, and medical care centers that are under contract to statutory healthcare in Germany are obliged, according to § 135a Section 2 of the Fifth Social Security Statute Book, to introduce an intra-institutional quality management system. Methods: A total of 24 medical practices were chosen through random sampling. In total, there were 12 family physicians and specialist practices each and eight practices each per quality management system. The analysis was carried out with the help of three specially developed questionnaires (physician, employee, and patient). A total of 26 quality categories with different questions were available in the three survey groups (physicians, employees, and patients). The Kruskal–Wallis test checked the extent to which the different scores between the quality management systems were significant and effective for specialists or family physicians. Results: ”Quality and Development in Practices (QEP)” had the highest average score. Due to a specific family practitioner specialism, “Quality management in Saxony medical practices (QisA)” followed with good average scores. The individual quality categories in the quality management systems, such as the “range of services” or “allocation of appointments”, received the highest average scores among the specialists. In contrast, categories such as “telephone enquiries” and “external cooperation and communication” received the highest average scores among the family physicians. Conclusion: Differences in the evaluation of quality management systems and medical groups (specialists/family physicians) were found in the study. The reasons for these differences could be found in the quality categories.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.