Die fortschreitende Digitalisierung in der Hochschullehre bietet Lehrenden und Bildungsforschenden bei der Gestaltung von didaktischen Konzepten und Lernumgebungen gleichermassen neue Möglichkeiten wie auch Herausforderungen. In den Ingenieurwissenschaften stehen dabei Labore als Orte des Experimentierens, Kollaborierens und Erprobens praktischer Fähigkeiten, im Rahmen hybrider Lernräume, im Fokus des Projekts «Open Digital Lab 4 You». Dieses BMBF-geförderte Verbundprojekt folgt einem Design-Based Research-Ansatz und verknüpft im Kontext der Entwicklung einer hybriden Lehr-Lern-Umgebung Forschungsfragen aus dem Bereich der Pädagogik und Didaktik mit technischen Forschungsfragen. Daraus ergeben sich eine Reihe spezifischer Herausforderungen: der Mangel an sozialer Präsenz, die Einstellung und Akzeptanz zu den Technologien und die Vor- und Nachteile von Mixed-Reality. Dabei spielen die Nutzervoraussetzungen und die darauf basierenden Entscheidungen, wie sie durch das Berliner Modell formuliert werden, bei der Entwicklung einer Lernumgebung eine grosse Rolle. Der vorliegende Artikel soll dazu einen Überblick über das Projekt, einen Auszug aus den theoretischen Grundlagen geben und ein Bewusstsein für die genannten Herausforderungen schaffen, damit diese bei der Planung von ähnlichen Vorhaben berücksichtigt werden können.
In order to find out how Self-Directed Learning can best be embedded in a hybrid engineering laboratory environment to make learning there more effective, this paper briefly presents the related workflow within a research project. The procedure is presented from the perspectives of a requirements analysis to an iterative didactic design, from implementation and a formati ve evaluation as part of a design-based research approach to a survey design, and the first insights into the results of a summative evaluation. In the last section, the experiences and results so far are summarized and evaluated before there is a short outlook on the follow-up tasks of the research plan.
This paper deals with the complete process of didactic concept development for hybrid laboratory-based learning environments in engineering sciences using the design-based research approach. This includes all stages, starting with the research problem and the research questions, a requirements ana lysis, the first concept development including sub-concepts (self-directed learning, collaboration, virtual reality), implementation and a formative evaluation with subsequent concept refinement, and a final summative eva luation.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.