Increased gait variability is common in chronic low back pain patients, which is a sign of their diminished proprioceptive feedback. When proprioceptive information is reduced, vision partly takes over the role of proprioception. Therefore, a loss of visual feedback would have a more negative effect in individuals with diminished proprioception. To test this hypothesis, 14 healthy individuals and 14 chronic low back pain patients walked with and without impairment goggles manipulating visual feedback. The variability of stride time, stride length, and minimum foot clearance was evaluated. The authors observed an interaction effect regarding minimum foot clearance variability indicating that pain patients showed higher gait variability with manipulated visual feedback. Reduced vision may cause exceeded tripping risk in individuals with diminished proprioception.
Gait variability is an important measure in clinical settings to diagnose older individuals with fall risk. This study examines whether a familiarization trial improves test-retest reliability of gait variability. Twenty-two older participants walked twice at 1 day and twice 7 days later. The standard deviations of stride length, swing time, stance time, stride time and minimum foot clearance were calculated. The test-retest reliability of (1) between-day comparison of the first trials and (2) between-day comparison of the second trials of all gait variability measures was quantified with the intraclass-correlation coefficient (ICC), the smallest detectable differences (SDD) and the bias and the limits of agreement (LoA). The between-day comparison of the second trials per day showed higher ICC values, lower LoA values and lower SDD values in all analyzed parameters. Our data suggest that the reliability of gait variability in an older population can be considerably improved just with the aid of one familiarization trial.
Zusammenfassung
Hintergrund
Im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie wurde die Arbeit in vielen Betrieben nach Hause verlagert und innerhalb kurzer Zeit hat sich die Arbeitssituation der Beschäftigten schnell verändert. Um mögliche Belastungen zu identifizieren und gesundheitliche Ressourcen auszubauen, sind fundierte Analysen der Arbeitssituation notwendig.
Ziel der Arbeit
Ziel dieser Arbeit war es, auch in Zeiten mit Kontaktbeschränkungen, fundierte Analysen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements anzubieten. Mithilfe von digitalen Arbeitssituationsanalysen (ASITA) sollte die Homeoffice-Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung erfasst und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Material und Methoden
Mittels digitaler ASITAs wurden 3 Gruppen (16 Beschäftigte) zu ihrer Arbeitssituation im Homeoffice befragt. Eingeschlossen wurden Beschäftigte, die innerhalb der letzten 12 Wochen vor der Befragung an mindestens 2 Tagen pro Woche im Homeoffice gearbeitet haben.
Ergebnisse
Das Arbeiten im Homeoffice stellt Anforderungen an die Beschäftigten, die wiederum positive als auch negative Beanspruchungsfolgen mit sich bringen. Aufseiten der Arbeitsorganisation ergaben sich individuelle Vorteile, wie der Wegfall von Arbeitswegen oder eine bessere Zeiteinteilung. Hinsichtlich der Kommunikation im Unternehmen fehlten klare Strukturen zur Arbeit im Homeoffice.
Diskussion
Digitale ASITAs können ein aussagekräftiges Instrument sein, um gesundheitliche Belastungen und Ressourcen auch in Unternehmen mit mobil-flexiblen Arbeitsmodellen zu untersuchen. Wie am Beispiel der Pandemie gezeigt, bedingt ein Wandel der Arbeitssituation einen kontinuierlichen Reflexionsprozess, bei dem die Gesundheit der Beschäftigten eine wesentliche Säule sein muss.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.