The results of longterm therapy with the oral gold preparation auranofin in patients with rheumatoid arthritis (RA) were evaluated based on the following data: 1) Two multicenter open uncontrolled studies (MTC06) and (162EMUA-RA), 2) the reevaluation of these data for the MTC06 study after 4 years from the beginning of the study and 3) the results of a postmarketing surveillance program (PMSP) of patients on auranofin therapy. The specific rheumatologic documentation and information system (IKR inhaltkodierte rheumatologic) serves as the basis of the follow-up studies and longterm observations. The first year data on 207 patients (MTC06) indicating that duration of the disease less than 2 years was the only discriminating factor regarding a positive treatment outcome were confirmed by the two-year (151 patients). Patients, who responded favourably to Auranofin did usually well for the four-year or longer observation period. The data base of these two studies and the PMSP failed to outline any new severe or threatening side effects. Diarrhea and loose stools were more common at the beginning of the treatment. The overall withdrawal for untoward events was 11.2%. Patients who did or did not respond to previous DIMARD therapy either on i.m. gold, D-Penicillamine or Chloroquine, did usually well when treated with Auranofin, even if severe side effects leading to withdrawal had occurred on previous therapy. The favourable safety profile was confirmed by the PMSP data.
The objective of the study was to investigate the clinical effectiveness of increasing the dosage of prilocaine for a combined 3-in-1/sciatic nerve block from 500 to 650 mg (open study with 29 patients compared with 30 patients from a former study) and to validate these findings in a second stage (randomised study comparing two groups of 30 patients each). Not only was clinical effectiveness improved by increasing the dose to 650 mg, but methaemoglobinaemia and toxicity were not relevant problems. With the higher dosage, development of the block was slightly faster (onset and completion); there were fewer unsatisfactory blocks; and clinically relevant plasma levels of methaemoglobin did not occur.
Zur quantitativen Restimmung von Nitrofurantoin im Blutserum wird ein Aufarbeitungsschema angegeben, das eine Zersetzung des Nitrofurantoins auch bei einer Zwischenlagerung der Proben im tiefgefrorenen Zustand weitestgehend ausschlieBt. Durch Kombination der Hochdruckfliissigchromatographie und der differential pulse-polarography wird eine Stijrung durch evtl. Metabolite und durch Begleitsubstanzen des Rlutserums praktisch ausgeschlossen. Die Wiederfindungsrate liegt bei der Extraktion bei 87 %, bei der Aufarbeitung uber Extrelut-Saulen bei 90 %. Die Genauigkeit der Methode liegt bei etwa 4.4 %, die Erfassungsgrenze bei Verwendung von 5 ml Serum 0.2 pg ml ' (HPLC) bzw. 0.4 pg ml-' (Polarographie) Nitrofurantoin bezogen auf das vorliegende Blutserum. Bioavailibility of Nitrofurantoin; 11: Quantitative Determination of Nitrofurantoin in Blood SerumA method for the determination of nitrofurantoin in blood serum is described. The method is not influenced by the degradation of nitrofurantoin by light. The samples to be analyzed may be stored in a deep freezer. Systematic errors caused by metabolites or the matrix of the sample are eliminated by using a combination of differential pulse polarography and high pressure liquid chromatography. The ratio of detection is about 87 % using extraction methods with nitromethane and about 90 70 using commercially available extrelut columns. The accuracy of the method is in the order of 4.4 % and the detection limit working with 5 ml blood serum is 0.2 (HPLC) or0.4 pg (dp polarography) per ml of the blood sample.
Vor einiger Zeit beschrieben wir eine HPLC-Methode zur Bestimmung von Nitrofurantoin im Blutserum'). Im Rahmen einer recht aufwendigen Bioverfugbarkeitsstudie machten sich jedoch zwei Nachteile bemerkbar: die durch den Extraktionsschritt bedingte Wiederfindungsrate von etwa 87 % und der ebenfalls durch den Extraktionsschritt bedingte relativ hohe Zeitaufwand bei der Probenvorbereitung. Bei der Bestimmung von Paracetamo12) und Salicylamid3) im Blutserum haben wir eine Bestimmungsmethode uber HPLC mit Direktinjektion beschrieben, die lediglich eine EiweiBprazipitation als prachromatographische Manipulation enthalt. Dieser Schritt ist notwendig, da ansonsten bei der Verwendung polarer mobiler Phasen in der reversed phase-Chromatographie eine Priizipitierung auf der Saule stattfindet, was zu einer Veranderung der Trenneigenschaften und schlieBlich zu einer schnellen Erschopfung der Saule fuhrt. Bei der von uns vorgeschlagenen EnteiweiBung wird zunachst soviel Methanol zugegeben, daB eine evtl. Plasmaprotein/Arzneistoff-Assoziation gelost wird, anschlieBend wird das EiweiB mit Perchlorsaure/Methanol koaguliert und schlieRlich abzentrifugiert. Erfassungsgrenze, ReproduzierbarkeitFur die Aufstellung der Eichgeraden wurden Sera vier verschiedener Personen verwendet, denen Nitrofurantoin im Konzentrationsbereich von 0.25-7.5 pg/ml zugesetzt wurde. Die resultierende Eichgerade zeigte eine ausgezeichnete Linearitat (r= 0.99995, n = 36). Die Reproduzierbarkeit lag bei 1.5-1.9% (als genaherte relative Standardabweichung), lediglich bei der niedrigsten Konzentration ergab sich erwartungsgemalj eine etwas schlechtere Reproduzierbarkeit (0.25 pg/ml: 2.95 %). Wahrend der eigentlichen Bioverfiigbarkeitsstudie wurden nach jeder 10. Analyse frisch bereitete Blindwerte als externer Standard mit aufgearbeitet. Die auf diese Weise ermittelte day to dayprecision lag konzentrationsabhangig zwischen 1.5 und 3 % (n=21) uber einen Zeitraum von 19 d.Damit war die Genauigkeit auch besser als bei der vorher von uns beschriebenen Methode. Urn rnogliche Storungen durch andere Bestandteile des Serums auszuschlieSen, wurde eine Reihe von Analysen und Standards bei verschiedenen Wellenlangen detektiert. Es konnten keine Abweichungen im Verhaltnis der Signale gefunden werden. Das Verfahren ist ohne h d e r u n g e n derChromatographie auch auf die Bestimmung von Nitrofurantoin irn Urin iibertragbar. Im Bereich von 10-400 pg/ml ergibt sich auch hier eine ausgezeichnete Linearitat (r=0.99986, n=64). Die Reproduzierbarkeit lag auch in diesem Fall bei etwa 2 %, ahnliches gilt fur die day to day-precision.
), R a i n e r Liedtke, B a r b a r a MiRler, Margret Richter und P e t e r S u r m a n n Fachhereich Pharmazie und Lebensmittelchemie der Philipps-Universitat, Marbacher Weg 6 , 355 MarburgILahn, und Klinische Forschung von Heyden GmbH Regensburg Eingegangen am 18. Oktober 1978Zur quantitativen Bestimmung von Nitrofurantoin in Urinproben wird ein Aufarbeitungsschema angegeben, das eine Zersetzung des Nitrofurantoins auch bei einer evtl. Zwischenlagerung nach Gefriertrocknung der Proben ausschlieRt. Durch die Kombination der differential pulse-Polarographie und der Derivativ-Spektroskopie wird cine Storung durch evtl. Metabolite und durch Begleitsubstanzen praktisch ausgeschlossen. Die Wiederfindungsrate liegt bei 98 %, die Genauigkeit bei etwa 1.5 % und die Erfassungsgrenze bei 0.2 bzw. 1 .Opg ml-' bezogen auf den vorliegenden Urin. Quantitative Determination of Nitrofurantoin in UrinA method for the determination of nitrofurantoin in urin is described. The method is not influenced by the degradation of nitrofurantoin by light. The samples to be analyzed can be stored after lyophilization. Systematic errors caused by metabolites or the matrix of the sample are eliminated by using a combination of differential pulse polarography and derivative spectroscopy in the uv range. The ratio of detection is about 98 %, the accuracy of the method is in the order of 1.5 % and the detection limit is 0.2 (dp polarography) or I .O (derivative spectrmcopy) pg per ml of the urin sample.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.