The objective was to determine headache patients' knowledge, prevalence of use and perceived effectiveness of complementary and alternative medicine. Seventy-three patients with headache syndromes attending a head and neck pain clinic were interviewed using a standardized questionnaire. Alternative medical therapies were used by 85% of surveyed patients for the relief of their head pain. In 60%, the therapies were perceived to have a benefit. Almost 100% of the patients were familiar with one or more of the presented alternative treatments. Eighty-eight per cent perceived at least one of the complementary treatments to be an effective remedy for headache pain. Exposure to and interest in alternative treatments are common among patients with headache syndromes, despite the lack of scientific evidence of benefit and assessments of risks for many of the treatments. Neurologists and general physicians should be aware of the increasing role of alternative medicine in the healthcare system. There is still an urgent need for objective, integrative and critical research with regard to complementary and alternative medicine.
Background: In Germany, there is limited evidence on the oral health of adults with intellectual disabilities (AwID). Methods: In 2017/18, dental examinations of AwID and a questionnaire survey of their legal guardians were carried out. The mean D3MFT values were calculated to describe the caries experience. The prevalence of AwID with at least one fissure sealant (FS) was determined and associations between caries experience and various sociodemographic factors (e.g., age, gender, living arrangements) were investigated. Results: The data of 132 AwID (mean age 35.2 years; range 18–69 years) could be included. For all AwIDs the mean D3MFT value was 9.5 (95% CI 8.1–11.0). The mean D3MFT value for the 35–44-year-olds was 10.9 (95% CI 8.4–13.4). All caries-free persons (n = 14) were younger than 45 years. Furthermore, the mean D3MFT value for AwID living with their parents was lower at a statistically significant level than that of AwID in independent living arrangements. Moreover, younger AwIDs (18–34-year-olds) with at least one FS had a statistically significantly lower mean D3MFT value compared to those without any FS (D3MFT: 3.0 vs. 6.7). Conclusions: The dental health of AwID has improved in Germany in recent years, but, on average, AwIDs still have more missing teeth than their peers in the general population. Oral epidemiological studies on AwID should include information on their living arrangements to assess potential associations between sociodemographic factors and oral health.
Zusammenfassung Hintergrund Bislang liegen keine Daten vor, inwieweit Kinder und Jugendliche, die einen Pflegegrad haben oder Eingliederungshilfe beziehen (KiJu-PflEh), bei einer aufsuchenden zahnmedizinischen Betreuung und Versorgung berücksichtigt wurden. Ziel Die Untersuchung von Abrechnungsdaten der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zur Inanspruchnahme von Leistungen bei KiJu-PflEh, die zur Behandlung durch einen Zahnarzt aufgesucht wurden. Material und Methode Auf der Basis von sechs Leistungspositionen (Abrechnungsjahr 2019) wurde von der KZBV eine Filterung der GKV-Versicherten (0–17 Jahre) durchgeführt. Die generierten Datensätze der Studiengruppe (KiJu-PflEh) und der Kontrollgruppe (alle KiJu) wurden zur Aufbereitung anonymisiert der UW/H zur Verfügung gestellt. Ergebnis Die Studiengruppe umfasste 1602 KiJu-PflEh (mittleres Alter: 11,6 Jahre). Das Geschlechterverhältnis von ♂ zu ♀ war 2:1. Bei 56,0% der KiJu-PflEh wurde eine Befunderhebung oder Beratung abgerechnet. Die Inanspruchnahme individualprophylaktischer (IP) Maßnahmen war wie folgt: Erhebung eines Mundhygienestatus – IP1 (47,5%), Mundgesundheitsaufklärung – IP2 (46,1%), Lokale Fluoridierung der Zähne – IP4 (63,1%), Fissurenversiegelung je Zahn – IP5 (30,1%). Im Vergleich zu KiJu wurden bei KiJu-PflEh statistisch signifikant weniger individualprophylaktische Maßnahmen abgerechnet und ausgeführt (KiJu: 85,7%; KiJu-PflEh: 46,7%). Schlussfolgerung Erstmals wurde aufgezeigt, dass KiJu-PflEh im Vergleich zu Gleichaltrigen der Allgemeinbevölkerung ungenügend zahnmedizinisch betreut und versorgt sind. Eine Intensivierung ist dringend angeraten, da KiJu-PflEh zur Personengruppe mit einem erhöhten Kariesrisiko zählen. Um gezielt Präventionsangebote für alle KiJu-PflEh zu implementieren, sind auch medizinische Informationen notwendig. Daher ist die Einführung einer Zentraldatenbank, die eine zahn- und allgemeinmedizinische Vernetzung ermöglicht, anzustreben. Ferner besteht ein Bedarf an wissenschaftlichen Projekten zur Erhebung von kariesepidemiologischen Primärdaten bei KiJu-PflEh, um die vorliegenden Aussagen dieser Pilotuntersuchung zu verifizieren.
ZusammenfassungZur Frage der Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderung in Deutschland wurde die letzte Übersichtsarbeit im Jahr 2012 veröffentlicht. Dafür konnten lediglich 3 Feldstudien zur Kariesprävalenz bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung identifiziert werden, die zwischen den Jahren 2000 und 2012 publiziert worden waren. Das Ziel der vorliegenden Übersichtsarbeit ist es, einen Überblick zum aktuellen Stand der Daten zur Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderung in Deutschland zu geben und auf die Konsequenzen aufmerksam zu machen, die sich daraus ergeben. Es wurden sämtliche Publikationen und Abstracts eingeschlossen, die zwischen dem 01.01.2000 und dem 31.01.2021 publiziert bzw. zur Publikation angenommen worden waren.In Deutschland wurden im eingeschlossenen Zeitraum 6 regionale Studien und 1 überregionale Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung sowie 3 regionale Studien und 1 überregionale Studie bei Erwachsenen mit Behinderung in 4 Bundesländern durchgeführt. Darin wurde die Karieserfahrung mithilfe des dmft- bzw. DMFT-Index bestimmt. Es zeigte sich, dass Kinder mit Behinderung im Grundschulalter im Mittel eine deutlich höhere Karieserfahrung hatten als Kinder ohne Behinderung. Im Jugendalter trifft dies nur für Personen mit geistiger Behinderung zu. Bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung wirkte sich die höhere Karieserfahrung so aus, dass insgesamt mehr Zähne extrahiert wurden als in der Allgemeinbevölkerung.Daraus wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die zahnärztliche und präventive Betreuung von Personen mit Behinderung weiter intensiviert werden muss. Dies kann u. a. durch die Berücksichtigung der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung in der Approbationsordnung Zahnmedizin und in den Curricula für das Fach Zahnmedizin an den einzelnen Universitätsstandorten erreicht werden.
Background: The treatment of children and adolescents with disabilities (CA-Dis) and psycho-emotional disorders (CA-Psy) places special demands on dentists. Aim: To explore German dentists’ (with key expertise in paediatric dentistry) perception of their competence and comfort levels in dealing with these patients, and implications for access to care. Methods: Online questionnaire surveying demographic information and self-assessment of training, knowledge, and comfort in dealing with CA-Dis and CA-Psy among 1725 members of the German Society of Paediatric Dentistry (DGKiZ). Results: Ninety-two participants (11 male, 81 female) completed the questionnaire: 17.4% (n = 16) treated CA-Dis once or more a day; CA-Psy were rarely treated on a daily basis (7.6%; n = 7). In regard to CA-Dis, 62% (n = 57) rated their level of expertise as “good” or “very good”; for CA-Psy this was 40.2% (n = 37). Overall, 76.1% (n = 70), respectively, 88.0% (n = 81) of the respondents felt they had been inadequately prepared to treat CA-Dis or CA-Psy. Although the physical burden of treating CA-Psy was rated as “not at all stressful” or only “slightly stressful” by 45.7% of the participants, 31.5% rated the psychological distress as “very stressful” or “extremely stressful”. The better their self-assessed expertise in treating CA-Dis was, the lower their own psychological distress was rated (r = −0.34). Training on this topic seems to have an impact on the perceived burden of treating such patients. Conclusions: A core curriculum in special care dentistry needs to be embedded in the German dental curriculum. The results permit the development of health programs for workplace health management in dentistry.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.