Although the countries of the Western Balkans are mostly electrified, there are still regions which do not have access to the electricity network or where the network capacity is insufficient. For the most part such areas are under special care of the state (i. e. underdeveloped, devastated by war, depopulated), on islands or in mountainous regions. Since the decentralized energy generation covers a broad range of technologies, including many renewable energy technologies that provide small-scale power at sites close to the users, such concept could be of interest for these locations. This paper identifies the areas in Western Balkans where such systems could be applied. Consideration is given to geographical locations as well as possible applications. Wind, hydro, solar photovoltaic, and biomass conversion systems were taken into consideration. Since the renewable energy sources data for Western Balkans region are rather scarce, the intention was to give a survey of the present situation and an estimate of future potential for decentralized energy generation based on renewable energy sources. The decentralized energy generation based on renewable energy sources in Western Balkans will find its niche easier for the users that will produce electricity for their own needs and for the users located in remote rural areas (off-grid applications).
Zusammenfassung: Aufgrund der Nahrungsmittelpreiskrise in 2008 ist die Zahl der weltweit Hungernden auf ein neues, dramatisches Rekordhoch von 963 Millionen gestiegen. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung vernichten bereits heute Ernten und bedrohen zunehmend die Ernährungssicherheit, vor allem in Entwicklungsländern. Zur Lösung der globalen Hungerkrise darf jedoch die Anpassung an den Klimawandel nicht isoliert betrachtet werden, sondern muß Hand in Hand mit der Überwindung der strukturellen Ursachen des Hungers wie Handelsverzerrungen, Benachteiligung von Kleinbauern und ländli-cher Räume sowie mangelhafte Bildungs-und Gesundheitssysteme gehen. 1. Druck auf Landwirtschaft und Welternährung steigt Hitze, Dürre, Sturm und Hochwasser -die Auswirkungen der globalen Erwärmung vernichten zunehmend Ernten und bedrohen die Ernährungssicherheit. Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte die Hälfte der Weltbevölkerung regelmäßig von Hungersnöten betroffen sein (Battisti und Naylor, 2009). Ausgerechnet in Entwicklungsländern verstärkt der Klimawandel die Dürre-und Hochwassergefahr und verschärft die ohnehin prekäre Ernährungssituation. Ohne Klimaschutz und Anpassung an sich verändernde Wetterbedingungen wird es vielerorts zu einem gravierenden Landschaftswandel kommen: Fruchtbare Lebensräume entwickeln sich zu landwirtschaftlichen Ungunsträumen wie Trockengebieten oder Überflu-tungsräumen. Der Klimawandel stellt neue Anforderungen an lokale, nationale und internationale Strategien der Ernäh-rungssicherung und Wasserverfügbarkeit. Doch nicht nur das Klima bedroht die Ernährungssicher-heit, gleichzeitig steigen auch die Anforderungen an die Landwirtschaft. Sie muß heute vier große Marktsegmente bedienen: Nahrungsmittel, Futtermittel, Kraftstoffpflanzen und Faserpflanzen. Die steigende Nachfrage nach Fleischprodukten in Indien und China spielt bei der Futtermittelproduktion eine gewichtige Rolle. Eine bisher ungekannte Dimension in der Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen entwickelt sich durch den energie-und klimapolitisch gelenkten Bioenergie-Boom: Kraftstoffe aus öl-, stärke-und zuckerhaltigen Pflanzen werden zunehmend Diesel und Benzin ersetzen. Damit verstärken gleichzeitig Klimawandel, Bevölkerungs-wachstum, Bioenergie-Boom und zunehmende Fleischproduktion die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten und erhöhen den Druck auf die ohnehin prekäre Ernäh-rungssicherheit in Entwicklungsländern.Schon heute gibt es deutliche Signale, die zeigen, dass durch Produktionssteigerungen der explodierenden Nachfrage nach Erzeugnissen aus der Landwirtschaft nicht mehr ohne Weiteres entgegnet werden kann. Im Jahr 2007 erreichten die globalen Getreidevorräte einen Jahrhunderttiefstand von 403 Millionen Tonnen (2000 waren es laut FAO noch 698 Mio. Tonnen). Damit steht die Ernährungssicherheit vor einer neuen Herausforderung: Ohne Anpassung an den Klimawandel und Produktionssteigerung können nicht mehr genug Nahrungsmittel für alle Menschen produziert werden! Die Zahl der Hungernden ist 2008 durch explodierende Nahrungsmit...
To address the undesired environmental and social impacts of agricultural export production, the agricultural industry increasingly relies on sustainability standards. These standards neglect food security, although rights‐based food security criteria were recently developed. This research analyses the responsibilities of global supply chain actors for the Right to Food and identifies a feasible implementation pathway to support the operationalization of these criteria. Based on qualitative research, a theory of change was developed and tested in six case studies across the globe. The theory of change discusses relevant stakeholders, necessary changes, expected impacts, and emphasizes the role of market demand and institutional frameworks.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.