Non-possessive usages of personal markers in Nganasan Abstract. This paper aims at a systematic overview of the non-possessive usages of possessive (relational) suffixes in Nganasan. In the analyzed corpus, the non-anchoring usage types of the 3rd person suffix (including the direct anaphoric and situational usages), are less frequent than relational usages. The distribution of the suffixes suggests that in traditional narratives, the primary topic of the discourse tends to be marked with a deictic (2nd person) and the secondary topic with an anaphoric (3rd person) suffix. The language data also show that in Nganasan, the concept of semantic uniqueness does not suffice to explain the occurrence of the 3rd person suffix as definiteness marker, the topical status of the referent being decisive. Furthermore, predicting the (possessive vs. non-possessive) reading of the relational suffix solely by the conceptual type of the host noun is in case of some lexemes impossible and therefore, contextual information gains crucial importance.
Gegenstand der folgenden Arbeit ist die historische Entwicklung der nganasanischen Demonstrativa.Bekanntlich unterliegt die Kategorie der Demonstrativa (der Raum-, Zeit-, und Objektdeixeis) spezifischen Veränderungen, die durch ihre innere (funktional-semantische) und äussere (syntaktische) Struktur zu erklären sind. Schon seit den Anfängen der historischen Sprachwissenschaft hat man die besondere Rolle der pronominalen Kategorie insgesamt und insbesondere der Demonstrativa bei der Entstehung der primären Kasussuffixe erkannt, im Laufe einer langjährigen Forschungsgeschichte diente das Prinzip als Grundlage zahlreicher Rekonstruktionen. Eine systematische Zusammenfassung typischer Entwicklungslinien (Grammatikalisierungsketten) ist letztlich im Rahmen der Grammatikalisierungsforschung unternommen worden.Die Zielsetzungen dieses Beitrags ist zweierlei: Einerseits werden Erkenntnisse der Grammatikalisierungsforschung auf das Nganasanische angewandt. (Dabei dient das Nganasanische weniger als Musterbeispiel für verschiedene Grammatikalisierungsketten, eher als mögliches Anwendungsfeld.) Als Ergebnis wird die Entwicklungslinie Ppron3Sg sȋtȋ > Demonstrativ falsifiziert und einige zusätzliche Entwicklungslinien postuliert, so z. B. die der modalen Verwendungen der Demonstrativa, die in der uralistischen Literatur bislang wenig Beachtung fanden. Ferner werden terminologische Inkonsequenzen der Fachliteratur bei der Beschreibung einzelner Entwicklungslinien als Grammatikalisierung aufgezeigt.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.