Zusammenfassung
Viele Staaten fördern private Sparanstrengungen im Hinblick auf den Ruhestand mit fiskalischen Anreizen. In der Schweiz können Einzahlungen in die „gebundene Vorsorge Säule 3a“ steuerlich abgezogen werden. Dieser Beitrag untersucht die Anreizwirkungen auf die Einzahlungen in diese steuerlich geförderten freiwilligen Alterskonten. Basierend auf Daten des Schweizerischen Haushaltspanels der Jahre 1999 bis 2014 werden verschiedene Modelle mit Logit-Regressionen gerechnet und die Ergebnisse werden mit Erweiterungen auf ihre Robustheit geprüft. Die Teilnahmequote an der „Säule 3a“ ist in der Schweiz hoch. Sowohl eine Steigerung des Einkommens als auch eine zunehmende Steuerbelastung führen dazu, dass die Säule 3a vermehrt genutzt wird. Bei den Haushalten mit mittlerem Einkommen wirkt der Steueranreiz besonders gut. Haushalte mit niedrigeren Einkommen hingegen nutzen die Vorsorge nur dann, wenn sie sich diese überhaupt leisten können. Haushalte mit hohem Einkommen nutzen den Steuervorteil der Säule 3a fast immer. Es zeigen sich aber markante regionale Unterschiede. In der deutschen Schweiz und in ländlichen Kantonen ist die Teilnahme höher als in der lateinischen Schweiz und in den städtischen Kantonen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.