Aromatische Polyketone wurden durch Fällungspolykondensation aus den Säurechloriden der Iso‐ und Terephthalsäure, des 3,3‐Bis(4′‐carboxy‐phenyl)phthalids, des Bis(4‐carboxy‐phenyl)ethers jeweils mit Diphenylether sowie direkt aus 4‐Phenoxybenzoylchlorid hergestellt. Der Einifluß von Katalysator, Lösungsmittel und Temperatur auf den Syntheseverlauf wurde untersucht und die Struktur der erhaltenen Polyketone aufgeklärt.
Übersicht.Wir leiten hiermit eine Untersuchungsreihe ein über die Harnstoffbildung in überlebenden Organen auf Grund von Perfusionsversuchen mit verschiedenen Lösungen und unter verschiedenen Bedingungen an isolierten Einzelorganen oder auch an Organkomplexen. Diese zuerst von Ludwig in ihrer Bedeutung erkannte Methode, wird mit Erfolg zu vielfachen Zwecken angewendet, sie hat aber neben großen Vorzügen auch wesentliche Nachteile. Zunächst ist zu beachten, daß die normale Funktion eines Organs eng gebunden ist an seinen organischen Zusammenhang mit allen anderen Körperteilen und da liegt die Frage nahe, ob die in Perfusionsversuehen am isolierten Organ bestehenden Erscheinungen auch dann vorliegen müssen, wenn es einen Bestandteil des unversehrten Körpers bildet. Es ist außerordentlich schwierig, wenn überhaupt möglich, ein überlebendes Organ in natürliche Verhältnisse zu versetzen« Der Bestand der Perfusionslösung, selbst wenn es Blut desselben Tieres ist, ist vom normalen verschieden, sofern es denbriniert ist, während der Perfusion kommt es zu Aufsparung von Umsatzprodukten, welche sonst ausgeschieden werden, osmotischer Druck und Ionisation sind verändert, es fehlt der Austausch mit Arbeitsprodukten anderer Organe, ausgeschaltet ist die Wirkung des Nervensystems, die Mitwirkung zahlreicher, sonst wirksamer Faktoren wird reduziert. Weiterhin treten pathologische Momente ins Spiel und daneben ist der normale Regulationsapparat gestört. Auch stößt es auf Schwierigkeiten die physiologischen Bedingungen für die Zirkulation der Lösung längere Zeit einzuhalten. Insbesondere für die Leber macht sich die Schwierigkeit geltend, das Organ unter physiologische Zirkulationsverhält-nisse zu bringen, sofern hier zweifache Blutversorgung in Betracht kommt, beide unter verschiedenem Druck und mit verschiedenen stofflichen und gasförmigen Bestandteilen. Schließlich noch ist mit der Störung durch Mikroorganismen zu rechnen, denn absolute Sterilität bei diesen Versuchen einzuhalten, ist unmöglich. Alles das stellt das Organ in abnorme Verhält--Seyler's Zeitschrift f. physiol. Chemie. CXCVI. 9Brought to you by | Purdue University Libr Authenticated Download Date | 6/10/15 7:04 PM
Nitro-substituted derivatives of poly(phthalidylidenebiphenyl-4,4'-ylene) (l), containing a controlled amount of nitro groups within 0,3 and 3,O per mol of repeating unit, were prepared by nitrations under various conditions. The nitration was carried out either in nitric acid or by potassium nitrate and nitric acid in sulfuric acid solution. "C NMR spectroscopy was used to study the structure of the resulting nitroderivatives. The trinitroderivative was found to contain the nitro groups in position 6 of the phthalide moiety and in positions 2 and 2' of the biphenylylene unit. At lower degrees of nitration, some di-, tri-as well as unsubstituted units are present in the polymer.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.