Aufgrund steigender energetischer Anforderungen an Gebäude, werden Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) seit den 1970 Jahren zur Dämmung von Gebäudefassaden verwendet. Angesichts der Langlebigkeit dieser Kompositmaterialien fallen seit den letzten Jahren vermehrt WDVS‐Abfälle an. Eine werkstoffliche Verwertung dieser Systeme existiert aktuell noch nicht, wodurch ein enormes Ressourceneffizienzpotenzial verloren geht. Aufgrund der Komplexität dieser Kompositmaterialien wurden im Rahmen dieser Arbeit Wärmedämmverbundsysteme durch verfahrenstechnische Prozessschritte aufbereitet.
Aufgrund steigender energetischer Anforderungen ist der Anteil an verbauten Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) in den vergangenen 50 Jahren deutlich gestiegen. Trotz der Langlebigkeit dieser Systeme fallen zunehmend WDVS‐Abfälle an, deren Nutzungsphase beendet ist. Aufgrund der komplexen Bauweise sowie einer Vielzahl an unterschiedlich verbauten Materialien der vergangenen Generationen bestehen viele Unsicherheiten und Probleme bei der sortenreinen und schadstoffarmen Aufbereitung solcher Systeme. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Aufbereitungsverfahren für WDVS entwickelt. Damit gelingt eine weitestgehende Rückgewinnung verwertbarer Werkstofffraktionen. Diese wurden auf etwaige Stör‐ und Schadstoffe wie Flammschutzmittel sowie auf deren Reinheit untersucht.
In the present work, the influence of increasing brick scrap additions on the setting behavior and material properties of fly ash-based geopolymers is investigated. The geopolymers produced are tested for their compressive strengths, bulk densities, and thermal conductivities, among other properties. Both the starting materials and the produced geopolymers are also investigated by infrared spectroscopy, X-ray diffraction analysis, and scanning electron microscopy to show the relationship between the solidification behavior and the resulting material properties. The investigations show that brick scrap is very suitable as a matrix material for geopolymer production. Increasing brick scrap additions lead, among other things, to a reduction in bulk density, thermal conductivity and compressive strength.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.