This study tested whether the hormonal stress response to the DEX–CRH test may be predictive of the psychotherapy success for panic disorder (PD). Thirty-four patients diagnosed either with agoraphobia with PD or PD without agoraphobia were subjected to cognitive behavioural therapy (CBT). Patients (pre-therapy) and healthy volunteers were exposed to the DEX–CRH test. Blood samples were taken for cortisol and adrenocorticotropic hormone (ACTH) assessment. Established panic-specific questionnaires were handed out for the pre-therapy and post-therapy evaluation of disease severity (with reference to panic beliefs and agoraphobic cognitions, fear of bodily sensations, agoraphobic avoidance behaviour). Repeated measures ANCOVA were conducted for the analysis of the pre-therapy hormonal response, and Pearson’s correlation analysis to test for associations with the psychotherapy outcome. Data analyses revealed large effect sizes for CBT in the clinical measures (η2 ≥ 0.321), main effects of time for cortisol and ACTH with no differences between both groups, and significant associations between cortisol release and agoraphobic cognitions for the patients. PD diagnosis had no impact on the hormonal response. However, those patients with higher cortisol release showed less improvement after CBT (significantly for agoraphobic cognitions). Clinical implications of these findings are the prediction of the therapy success from a potential endocrine correlate whose persistency (if assessed repeatedly) during the treatment may predict (non-)response to the current treatment, possibly representing a decision support for a change in treatment to avoid the continuation of an inefficient treatment.
Hintergrund: Angststörungen sind häufig, oft chronifizierend, jedoch auch gut behandelbar. Leitlinienbehandlung ist die auf Exposition fokussierende Verhaltenstherapie. In der ambulanten Versorgungspraxis finden Expositionen jedoch selten statt. Die Angst-Tagesklinik am Universitätsklinikum Dresden realisiert die evidenzbasierte Behandlung von Angststörungen. In einer 5-wöchigen Kurzzeitbehandlung werden wöchentlich 4 begleitete und zeitoffene Expositionssitzungen durchgeführt. Untersucht wurden die Symptomverläufe und die Responder-Raten. Methoden: Zu Therapieaufnahme und -ende sowie zur Katamnese nach 3 Monaten und 1 Jahr wurde die Entwicklung der Symptombelastung bei n = 332 PatientInnen untersucht, die von 2009 bis 2015 behandelt wurden. Etwa zwei Drittel waren psychotherapeutisch vorbehandelt. Eingesetzt wurden spezifische etablierte Fragebögen. Berechnet wurden Mixed Models, Effektstärken und Responder-Raten. Ergebnisse: 90% der PatientInnen schlossen die Behandlung regulär ab. Es zeigten sich signifikante Linderungen bei Belastungen durch Angst- und depressive Symptome. Die höchsten Effektstärken um 0,9 ergaben sich bei verhaltensbezogenen Skalen und besonders bei den Agoraphobien und Panikstörungen, die die größte Störungsgruppe ausmachen. Die Responseraten lagen bei 60%. Zu den Katamnesezeitpunkten waren die Symptomverbesserungen stabil und bei den kognitiven Symptomen weiter steigend. Schlussfolgerungen: Die Behandlung in spezialisierten (teil)stationären Versorgungssettings mit Fokus auf hochfrequente Exposition, wie hier beispielhaft vorgestellt, zeigt eine gute Akzeptanz und gute bis sehr gute und längerfristig stabile Veränderungen der Symptombelastung. Diese Settings erfordern eine besondere strukturelle Ausstattung und Ressourcen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.