BACKGROUND Endoscopic treatment of pancreatic necrosis can be challenging and time-consuming because sticky necrotic debris is sometimes difficult to remove. The over-the-scope-grasper, a new tool that has recently become available for this purpose, might also be useful for other indications. However, clinical data on the efficacy and safety of this new device are lacking. AIM To evaluate the technical success and safety of the device in a multicenter setting. METHODS The over-the-scope-grasper was used in nine selected endoscopic centers between November 2020 and October 2021 for appropriate indications. Overall, 56 procedures were included in the study. We retrospectively evaluated procedural parameters of all endoscopic interventions using a predefined questionnaire, with special respect to technical success, indications, duration of intervention, type of sedation, and complications. In the case of pancreatic necrosectomy, the access route, stent type, number of necrosis pieces removed, and clinical handling were also recorded. RESULTS A total of 56 procedures were performed, with an overall technical success rate of 98%. Most of the procedures were endoscopic pancreatic necrosectomies (33 transgastric, 4 transduodenal). In 70% of the procedures, access to the necrotic cavity was established with a lumen apposing metal stent. The technical success of pancreatic necrosectomy was 97%, with a mean of 8 pieces (range, 2-25 pieces) of necrosis removed in a mean procedure time of 59 min (range, 15-120 min). In addition, the device has been used to remove blood clots ( n = 6), to clear insufficiency cavities before endoluminal vacuum therapy ( n = 5), and to remove foreign bodies from the upper gastrointestinal tract ( n = 8). In these cases, the technical success rate was 100%. No moderate or severe/fatal complications were reported in any of the 56 procedures. CONCLUSION These first multicenter data demonstrate that the over-the-scope-grasper is a promising device for endoscopic pancreatic necrosectomy, which is also appropriate for removing foreign bodies and blood clots, or cleaning insufficiency cavities prior to endoluminal vacuum therapy.
Tumoren des Gastrointestinaltrakts stehen kumulativ an erster Stelle der bösartigen Erkrankungen und stellen in der Onkologie nicht nur wegen der hohen Prävalenz eine wichtige Entität dar. Es liegt in der Natur des größ-tenteils als Hohlorgan ausgebildeten Gastrointestinaltrakts, dass die Patienten im Verlauf der Erkrankung häufig tumorbedingte Obstruktionen entwickeln, welche die Prognose und die Lebensqualität bestimmen. In der vorliegenden Übersicht sollen die palliativen interventionellen Therapieoptionen bei Obstruktion des Gastrointestinaltrakts spezifisch für die einzelnen Lokalisationen anhand der aktuellen Literatur dargelegt und kritisch gewürdigt werden. Maligne ÖsophagusstenoseDie Inzidenz des Ösophaguskarzinoms ist seit mehreren Jahren ansteigend, ohne dass eine eindeutige Ursache hierfür zu eruieren ist. Da Symptome -insbesondere in Form von Dysphagie -erst in fortgeschrittenen Stadien bei einer mindestens 50%igen Lumenokklusion auftreten, ist die Prognose zum Zeitpunkt der Erstdiagnose schlecht. Mehr als 50% der Patienten können bei Diagnosestellung aufgrund von Fernmetastasen, lokal fortgeschrittenem Tumor oder wegen des erhöhten Operationsrisikos nicht primär reseziert werden [1]. In einer Cochrane-Analyse konnte bei Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom des distalen Ösophagus kein Unterschied zwischen verschiedenen Chemotherapieregimen und "Best-supportive-Care-Therapie" in Bezug auf das Überleben festgestellt werden [2]. Die 5-Jahres-Überlebensrate betrug ca. 20%, so dass ein Großteil dieser Patienten einer palliativen Therapie bedarf [3]. Die Palliation bei maligner Ösophagusokklusion hat die Verbesserung der Lebensqualität zum Ziel: F Beheben der Dysphagie, F Wiederherstellung bzw. Aufrechthalten des Schluckvermögens und der oralen Nahrungsaufnahme, F Reduktion der Hospitalisationsdauer. Seit Einführung der selbstexpandierenden Metallstents (SEMS) zur palliativen Therapie der malignen Ösophagusstenosen vor 20 Jahren sind die durchaus erfolgreichen ablativen Verfahren wie Laservaporisation, Argon-Plasma-Koagulation (APC) und photodynamische Therapie in den Hintergrund gerückt. Der Grund hierfür ist die Notwendigkeit mehrerer Sitzungen zur Symptomlinderung, die hohe Rezidiv-und die relativ hohe Komplikationsrate [4, 5]. Die Stentimplantation im Ösophagus kann stationär oder ambulant durchgeführt werden. Die technische Erfolgsrate beim Einbringen von selbstexpandierenden Metallstents liegt bei 95%. Die Dysphagie wird in über 90% der Fälle behoben [6, 7]. Die Komplikationsrate liegt bei 12-25%. Frühkomplikationen sind selten und bestehen aus Schmerzen, geringer Sickerblutung und Bolusimpaktion. Spätkomplikationen sind Stentmigration, Reflux sowie Stentokklusion durch Einwachsen oder Überwachsen des Stents von Tumor-oder Granulationsgewebe. Gecoverte Stents sind gut geeignet, das Einwachsen von Tumorgewebe durch die Stentmaschen zu verhindern, gehen aber mit einer höheren Migrationsrate einher [8]. Stentmigration kann durch Stents, die am proximalen und distalen Ende teilgecovert sind sowie d...
Chronic radiation proctitis can develop after radiation therapy of pelvic malignancies. Symptoms include haematochezia, diarrhoea, tenesmus, urgency, faecal incontinence, and rectal pain. Various therapies have been attempted with argon plasma coagulation (APC) currently being the treatment of choice, but complications such as ulceration and stricture are commonly encountered. There are limited data suggesting that radiofrequency ablation (RFA) may be an effective alternative to APC, in particular in transfusion-dependent patients. Here we report two cases of chronic radiation proctitis, one of whom was transfusion-dependent, who were safely and successfully treated with focal RFA. Haematochezia decreased significantly the day subsequent to treatment, and transfusion independence was achieved after a single session. Three to four sessions were required to eradicate the neovascular lesions. Post-therapeutic rectal re-epithelialisation occurred, and no bleeding was encountered during up to nine months of follow-up.
ZusammenfassungVor der chirurgischen Intervention einer Pyloromyotomie mittels Laparoskopie scheuen sich viele Ärzte und Patienten. Die Wirksamkeit von Botulinumtoxin-Injektionen in den Pylorus ist nicht nachgewiesen 1 2. Pharmakologische Therapieansätze sind unbefriedigend und zeigen vielfältige Nebenwirkungen 3. G-POEM ist eine Prozedur, die ihre Machbarkeit bei niedriger Komplikationsrate belegen konnte. In den bisherigen Publikationen konnte ein relativ hohes Ansprechen dokumentiert werden 4. Noch kontrovers werden die Langzeiterfolge diskutiert 5. Nach anfänglicher Euphorie tritt immer mehr das Problem der Patientenselektion in den Vordergrund. Die Symptome ebenso wie die Pathophysiologie der Magenentleerungsstörung sind vielfältig 6. Die zur Verfügung stehenden diagnostischen Tests spiegeln die Variabilität der Erkrankung nicht wider 7 8 9 10. Eine Ausnahme scheint hier die postoperative Magenentleerungsstörung darzustellen 11. G-POEM kann sowohl Therapeuten als auch Patienten vor einem weiteren invasiven Eingriff schützen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.