Trotz beachtlicher Fortschritte der mittelalterlichen Epigraphik in Frankreich, insbesondere im Hinblick auf die Anzahl der Editionen und Rekonstruktionen der Inschriften, hat bislang noch keine Synthese zur Paläographie der Inschriften die inzwischen in die Jahre gekommene von Paul Deschamps (1929) zu ersetzen vermocht. Ebenso fehlt es an regionalen Synthesen, die vergleichbar wären mit denjenigen, die in Deutschland erstellt wurden. Zwischen dem 6. und dem 15. Jahrhundert entwickeln sich die Form der Buchstaben, der Gebrauch der Zeichensetzung, das Layout und die künstlerische Ausgestaltung der Inschriften, Bildhauereien etc., und zwar nach wechselnden Kriterien: Wir können beobachten, dass sich derWunsch nach Lesbarkeit (sichtbar etwa in Karolingerzeit mit seinen «klassischen» Formen) und der nach Ästhetik (verkörpert beispielsweise durch die freieren Formen der ornamentalen Erneuerung in der romanischen Zeit) entweder gegenüberstehen oder vereinbar gemacht werden. Die vorliegende Studie thematisiert neben der Beschreibung graphischen Haupteigenschaften jeder Epoche deren historischen Kontexte (kulturell, sozial und politisch), in die die Inschriften eingebunden sind. Deren Entwicklung verläuft zum Teil parallel zu den Manuskriptschriften, zum Teil aber, aufgrund der Tatsache, dass die Inschriften sich an ein größeres Publikum wenden, auch eigenständig.
Les opinions exprimées dans cet ouvrage n'engagent que leurs auteurs. Composition Fabien Tessier Nous remercions chaleureusement l'Institut national d'histoire de l'art, et l'HiCSA (Histoire culturelle et sociale de l'art) -EA 4100 à l'Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, en particulier Zinaïda Polimenova et Antoine Scotto, d'avoir accueilli et accompagné les journées d'études à l'origine de cet ouvrage. L'image dans l'espace ecclésial : bilan historiographique et réflexions c oisées L'analyse des images dans l'espace ecclésial au Moyen Âge implique aujourd'hui une large prise en compte du contexte monumental et rituel. Depuis les années 1980, la recherche a bénéficié de l'apport des études sur la liturgie pour en faire un aspect prééminent dans l'analyse et l'interprétation des images. L'aire byzantine s'est révélée particulièrement réceptive à cette démarche, comme en témoignent les travaux
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.