2007
DOI: 10.1002/chem.200601520
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Aminoborylene Complexes of Group 6 Elements and Iron: A Synthetic, Structural, and Quantum Chemical Study

Abstract: Transition-metal-borylene complexes of the type [(OC)(5)M=BR] {M=Cr, Mo, W; R=N(SiMe(3))(2), 1a-3a, Si(SiMe(3))(3), 4a} and [(OC)(4)Fe=B=N(SiMe(3))(2)] (8) were prepared by salt elimination reactions. Synthesis of the latter complex was accompanied by the formation of substantial amounts of an unusual dinuclear iron complex [Fe(2){mu-C(2)O(2)(BN(SiMe(3))(2))}(2)(CO)(6)] (9). The aminoborylene complexes of Group 6 metals were converted to trans-[(Cy(3)P)(CO)(4)M=B=N(SiMe(3))(2)] (5a-7a) by irradiation in the pr… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

2
96
0
22

Year Published

2007
2007
2020
2020

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

5
1

Authors

Journals

citations
Cited by 94 publications
(120 citation statements)
references
References 83 publications
2
96
0
22
Order By: Relevance
“…[17] Die Mn-B-Bindung in 3 weist drei Orbitalwechselwirkungen auf: zunächst eine s-Hinbindung (HOMO-5), die durch die Wechselwirkung des einsamen Elektronenpaars von BtBu mit dem LUMO des {CpMn(CO) 2 }-Fragments (überwiegend d z 2) charakterisiert ist; weiterhin treten das p-symmetrische LUMO und LUMO + 1 des Borylens in Wechselwirkung mit dem HOMO-1 und HOMO-2 des Metallfragments, woraus ein Satz von zwei Orbitalen resultiert, der die p-Rückbindung beschreibt (Abbildung 3). Frühere Berechnungen der Elektronenlokalisierungsfunktion (ELF) von Borylenkomplexen [18] belegen die Anwesenheit eines ringförmigen Attraktors der Metall-Bor-Bindung und unterstreichen so die Bedeutung orthogonaler p-Komponenten im Bindungsmuster. Bei 3 wurden zwei benachbarte disynaptische V(B,Mn)-Bassins identifiziert, deren Attraktoren auf der Cp-Seite der Metall-Bor-Bindung lokalisiert sind (Abbildung 4 Der erste terminale Alkylborylenkomplex konnte durch eine neuartige phosphaninduzierte Spaltung aus einer Homozweikernvorstufe hergestellt werden.…”
Section: Holger Braunschweig* Michael Burzler Thomas Kupfer Krzyszunclassified
“…[17] Die Mn-B-Bindung in 3 weist drei Orbitalwechselwirkungen auf: zunächst eine s-Hinbindung (HOMO-5), die durch die Wechselwirkung des einsamen Elektronenpaars von BtBu mit dem LUMO des {CpMn(CO) 2 }-Fragments (überwiegend d z 2) charakterisiert ist; weiterhin treten das p-symmetrische LUMO und LUMO + 1 des Borylens in Wechselwirkung mit dem HOMO-1 und HOMO-2 des Metallfragments, woraus ein Satz von zwei Orbitalen resultiert, der die p-Rückbindung beschreibt (Abbildung 3). Frühere Berechnungen der Elektronenlokalisierungsfunktion (ELF) von Borylenkomplexen [18] belegen die Anwesenheit eines ringförmigen Attraktors der Metall-Bor-Bindung und unterstreichen so die Bedeutung orthogonaler p-Komponenten im Bindungsmuster. Bei 3 wurden zwei benachbarte disynaptische V(B,Mn)-Bassins identifiziert, deren Attraktoren auf der Cp-Seite der Metall-Bor-Bindung lokalisiert sind (Abbildung 4 Der erste terminale Alkylborylenkomplex konnte durch eine neuartige phosphaninduzierte Spaltung aus einer Homozweikernvorstufe hergestellt werden.…”
Section: Holger Braunschweig* Michael Burzler Thomas Kupfer Krzyszunclassified
“…Abgesehen von einem Sonderfall [5] erfordert diese Reaktion jedoch eine Aktivierung mit UV-Licht und ist somit auf photochemisch inerte Substrate beschränkt. Hier berichten wir über die Verwendung eines terminalen Molybdänborylenkomplexes, [6] der diese Aufgabe ohne Bestrahlung bei Raumtemperatur erfüllt. Dieses neue Reaktivitätsmuster führte zur Synthese der ersten terminalen Borylenkomplexe der Gruppe-IXMetalle Rhodium und Iridium.…”
unclassified
“…Nach [6] hochfeldverschoben ist und auf die Bildung einer terminalen Borylenspezies hinweist. [8] (2)].…”
unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Die Borirene 4-6 wurden durch zwei-bis vierstündige Photolyse der schwach gelben Lösungen von [(OC) 5 M=B-N(SiMe 3 ) 2 ] (M = Cr, 2; M = Mo, [8] (d = 26.5-27.7 ppm), die in sehr geringen Ausbeuten (2-7 %) durch Hochvakuumpyrolyse nicht näher charakterisierter, oligomerer Produkte einer Reduktion von 1,2-Dithia-3-bis(trimethylsilyl)aminoborolen mit Natrium erhalten wurden. [2] Nach Filtration der Reaktionslösung konnten bei À60 8C blassgelbe Kristalle des Trimethylsilylderivats 4 aus Hexan erhalten werden.…”
unclassified