Handbuch Der Rehabilitationspsychologie 1988
DOI: 10.1007/978-3-642-73129-7_7
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Auswirkungen und Bewältigung von Behinderung: Psychologische Ansätze

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

1995
1995
2018
2018

Publication Types

Select...
5
4

Relationship

0
9

Authors

Journals

citations
Cited by 10 publications
(4 citation statements)
references
References 3 publications
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Ob jemand mit der Aufklärung zufrieden ist, hängt nicht mit dem Geschlecht und nicht mit dem Alter zusammen. Es gibt keinen Unterschied in der Aufklärung zwischen Hochgelähmten (Halsmark betroffen) und den Übrigen (c 2 = 0,10, df = 1, n = 63, p = 0,75), komplett Gelähmte bezeichnen sich aber signifikant seltener als zufrieden stellend aufgeklärt als inkomplett Gelähmte (c 2 = 5,1, df = 1, n = 64, p < 0,05 [1,5,6], aber nicht mit einem psychischen Zusammenbruch [27]. Im ungünstigen Verlaufsfall können allerdings persistierende Verleugnung, bleibende ¾ngstlichkeit, die dann in Überängstlichkeit münden kann, so genannte "neurotische" Entwicklungen oder eine Depression (Resignation) auftreten.…”
Section: Ergebnisseunclassified
“…Ob jemand mit der Aufklärung zufrieden ist, hängt nicht mit dem Geschlecht und nicht mit dem Alter zusammen. Es gibt keinen Unterschied in der Aufklärung zwischen Hochgelähmten (Halsmark betroffen) und den Übrigen (c 2 = 0,10, df = 1, n = 63, p = 0,75), komplett Gelähmte bezeichnen sich aber signifikant seltener als zufrieden stellend aufgeklärt als inkomplett Gelähmte (c 2 = 5,1, df = 1, n = 64, p < 0,05 [1,5,6], aber nicht mit einem psychischen Zusammenbruch [27]. Im ungünstigen Verlaufsfall können allerdings persistierende Verleugnung, bleibende ¾ngstlichkeit, die dann in Überängstlichkeit münden kann, so genannte "neurotische" Entwicklungen oder eine Depression (Resignation) auftreten.…”
Section: Ergebnisseunclassified
“…Neben Stress-Coping-Modellen in der Tradition der kognitiv-transaktionalen Stresstheorie (Lazarus & Folkman, 1984) werden auch psychologische Theorien zu Selbstregulation und Selbstmanagement für das Thema Krankheitsbewältigung herangezogen. Ausgehend von den Studien von Corbin und Strauss (2004) (Budde, 1988;Lude & Strubreither, 2015).…”
Section: Bewältigung Als Thema Von Krankheit Und Behinderungunclassified
“…Vor dem Hintergrund der Gesamtsituation, welche die Bestimmungsmerkmale einer Krise aufweist, sind sie jedoch nicht als pathologisch zu sehen, sondern als normale Reaktionen auf eine abnorme Situation (vgl. Budde 1988).…”
Section: Ausgangssituationunclassified