2019
DOI: 10.1002/ajh.25448
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Clinical and laboratory features of autoimmune hemolytic anemia associated with immune checkpoint inhibitors

Abstract: Immune checkpoint inhibitors (ICPis) are a novel class of immunotherapeutic agents that have revolutionized the treatment of cancer; however, these drugs can also cause a unique spectrum of autoimmune toxicity. Autoimmune hemolytic anemia (AIHA) is a rare, but often severe, complication of ICPis. We identified 14 patients from nine institutions across the United States who developed ICPi-AIHA. The median interval from ICPi initiation to development of AIHA was 55 days (interquartile range [IQR], 22-110 days). … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
5

Citation Types

2
56
0
5

Year Published

2019
2019
2024
2024

Publication Types

Select...
7
1

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 60 publications
(63 citation statements)
references
References 49 publications
2
56
0
5
Order By: Relevance
“…Patients with immune checkpoint inhibition AIHA may be DAT positive (IgG and/or C3d) or DAT negative,10 with some cases being reported in patients known to have a positive DAT before initiation of immunotherapy 11. More research is needed to understand the significance of this and identify whether a positive DAT could be a reliable predictor of the development of AIHA during immunotherapy treatment.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…Patients with immune checkpoint inhibition AIHA may be DAT positive (IgG and/or C3d) or DAT negative,10 with some cases being reported in patients known to have a positive DAT before initiation of immunotherapy 11. More research is needed to understand the significance of this and identify whether a positive DAT could be a reliable predictor of the development of AIHA during immunotherapy treatment.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…Die Therapie der AIHA besteht in der Regel aus der Gabe von hochdosierten Glukokortikoiden und einem Absetzen der auslösenden Therapie. Es gibt auch positive Fallberichte ĂŒber die Gabe von Immunglobulinen und Rituximab [16,19,20]. Inwieweit eine Rechallenge mit Checkpoint-Inhibitoren bei Patienten möglich ist, die in der Vergangenheit eine AIHA entwickelten, kann aus den wenigen publizierten FĂ€llen, in denen dies erfolgreich gelang, nicht sicher abgeleitet werden [20].…”
Section: Diskussionunclassified
“…Es gibt auch positive Fallberichte ĂŒber die Gabe von Immunglobulinen und Rituximab [16,19,20]. Inwieweit eine Rechallenge mit Checkpoint-Inhibitoren bei Patienten möglich ist, die in der Vergangenheit eine AIHA entwickelten, kann aus den wenigen publizierten FĂ€llen, in denen dies erfolgreich gelang, nicht sicher abgeleitet werden [20]. Bei fehlenden therapeutischen Alternativen kann aber unter engmaschigem Monitoring eine Rechallenge erwogen werden.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Die Therapie der AIHA besteht in der Regel aus der Gabe von hochdosierten Glukokortikoiden und einem Absetzen der auslösenden Therapie. Es gibt auch positive Fallberichte ĂŒber die Gabe von Immunglobulinen und Rituximab [16,19,20]. Inwieweit eine Re-Challenge mit Checkpoint-Inhibitoren bei Patienten möglich ist, die in der Vergangenheit eine AIHA entwickelten, kann aus den wenigen publizierten FĂ€llen, in denen dies erfolgreich gelang, nicht sicher abgeleitet werden [20].…”
Section: Diskussionunclassified
“…Es gibt auch positive Fallberichte ĂŒber die Gabe von Immunglobulinen und Rituximab [16,19,20]. Inwieweit eine Re-Challenge mit Checkpoint-Inhibitoren bei Patienten möglich ist, die in der Vergangenheit eine AIHA entwickelten, kann aus den wenigen publizierten FĂ€llen, in denen dies erfolgreich gelang, nicht sicher abgeleitet werden [20]. Bei fehlenden therapeutischen Alternativen kann aber unter engmaschigem Monitoring eine Re-Challenge erwogen werden.…”
Section: Diskussionunclassified