4) aus (6): 3.1 g (0.01 mol) (6) werden bei 0.1 Torr auf 60-70°C envarmt. Das dabei entstehende fliichtige (4) wird in einer auf -196 "C gekiihlten Mikrofalle aufgefangen; Ausbeute: >90%. Eingegangen am 22. September, [Z 9451 [l] Ubersicht: E. Niecke, 0. J. Scherer, Nachr. Chem. Tech. 23, 395 (1975); E. Fluck. Top. Phosphorus Chem. 10, 193 (1980). 121 Die frans-Form konnte fur die Amino(imino)phosphane nachgewiesen werden: S. Pohl, Angew. Chem. 88, 723 (1976); Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 15, 687 (1976); Z. Naturforsch. 832, 1342 (1977). [3] J. Neemann. Ci. Klingebiel, Chem. Ber. 114, 527 (1981); 0. J. Scherer. H. Conrad, 2. Naturforsch. 836. 515 (1981).[4] Nur fur das entsprechende Phosphenium-Ion [tBu-P-NMe2]+ konnte eine groBere Entschirmung von zweifach koordiniertem Phosphor beobachtet werden (6=512): A. H . Cowley, M . Larrman, J. C. Wilburn, Inorg. Chem. 20, 2916 (1981). in veranderter Fassung am 19. Oktober 1981 151 Ubersicht: 0. J. Scherer. Nachr. Chem. Tech. Lab. 28, 392 (1980). 161 a) Energieoptimierte MNDO-Berechnungen an den Modellsystemen H2N-P=N-CHl fur (A) und H,C-P=N-CHI fur (B); b) allgemeine Diskussion der elektronischen Eigenschaften von Phosphor-Element+ p)n-Bindungssystemen: W. W. Schoeller. E. Niecke, noch unveraffentlicht. [7] M. Fild. 0. Sfeher. Inorg. Synth. 14, 4 (1973). [8] 0. J. Scherer, P. Klusmann. Angew. Chem. 81, 743 (1969); Angew. Chem. [9] fBu(nBu)P-NHtBu: MS (70 ev): m / r 217 (ll%, M+), 104 (loo%, Int. Ed. Engl. 8, 752 (1969).1BuPNH.Q; "P-NMR: 6=35.9; Kp=70-73"C/0.5 Torr.