Search citation statements
Paper Sections
Citation Types
Year Published
Publication Types
Relationship
Authors
Journals
Reaction engineering in industrial high-pressure processes. The essential task of industrial chemistry is to transform cheap raw materials into high-quality materials and substances economically. From the very beginning, the chemical industry has used the energy sources coal, oil, and gas as the starting point for synthesis. These substances are introduced into the product line through high-pressure reactions. Joint developments in catalytic chemistry reaction kinetics, and plant design have permitted construction and operation of high-capacity, high-pressure plants at remote sites, where coal, oil, and gas are won. Industrial high-pressure chemistry is thus capable of transforming in situ raw materials that could be used otherwise into high-value products worth transporting to energy-poor regions and whose distribution is secured. The second part of this paper considers the technical limits of pumps, compressors, and high-pressure reactors. Approximate estimates of investment costs as a function of the pressure as process parameter are given for a high-pressure process 'step. Aspects to be taken into consideration during design, construction, and installation of factory-built highpressure reactors are considered in condensed form in the last part. EinfuhrungChemie unter hohem Druck, Hochdruckanlagen in vollem Betrieb sind fur jeden von uns eine Alltaglichkeit. Die heute am weitesten verbreitete Variante einer ,Hochdruckfabrik" ist der Verbrennungsmotor. Der Prototyp stammt aus dem vorigen Jahrhundert. Er und seine Nachfolgemodelle gewinnen Energie durch oxidativen Abbau komplexer Gemische organischer Substanzen zu einfachen Molekulen wie Kohlendioxid Am Beispiel der NH,-Reaktoren ist zu sehen, wie in den zuruckliegenden Jahrzehnten die Reaktordimensionen standig zugenommen haben. Die Zunahme der Stuckgewichte von 3,5 t im Jahr 1913 auf Reaktorgewichte von 500 t/Stuck ging zunachst zum einen einher mit der Entwicklung der Schmiedetechnologie, zum anderen mit der Entwicklung der Mehrlagentechniken und der Wickelverfahren [38-581. Der Vollwand-Schmiedebehalter wird heute mit japanischem Know-how in japanischen Herstellbetrieben bei Schmiederohgewichten um 500 t und einem von Seigerungen und Inhomogenitaten freien Fertiggewicht des Reaktors von ca. 250 t hergestellt. Abb. 9 zeigt einen geschmiedeten HD-Reaktor, der hangend gegluht wurde, um einen Gluhverzug auszuschlieBen. Unter dem Stichwort Mehrlagenbehalter seien zunachst die SchrumpfgefaBe kurz erwahnt. Diese Technik ist nur fur kleinere GefaBe fur Drucke > 1000 bar interessant. Zukunftige EinsatzgebieteMit der Entwicklung der SchweiBtechnik ging die Entwicklung von neuen Fertigungsverfahren fur HD-Reaktoren einher. Im Laufe der Entwicklung haben sich einige Herstellverfahren etabliert. Die wichtigsten Mehrlagen-Herstellverfahren fur Hochdruckapparate sind das Multiwall-, das Multilayer-, das Coillayer-und das Plywall-Verfahren (Details s.
Reaction engineering in industrial high-pressure processes. The essential task of industrial chemistry is to transform cheap raw materials into high-quality materials and substances economically. From the very beginning, the chemical industry has used the energy sources coal, oil, and gas as the starting point for synthesis. These substances are introduced into the product line through high-pressure reactions. Joint developments in catalytic chemistry reaction kinetics, and plant design have permitted construction and operation of high-capacity, high-pressure plants at remote sites, where coal, oil, and gas are won. Industrial high-pressure chemistry is thus capable of transforming in situ raw materials that could be used otherwise into high-value products worth transporting to energy-poor regions and whose distribution is secured. The second part of this paper considers the technical limits of pumps, compressors, and high-pressure reactors. Approximate estimates of investment costs as a function of the pressure as process parameter are given for a high-pressure process 'step. Aspects to be taken into consideration during design, construction, and installation of factory-built highpressure reactors are considered in condensed form in the last part. EinfuhrungChemie unter hohem Druck, Hochdruckanlagen in vollem Betrieb sind fur jeden von uns eine Alltaglichkeit. Die heute am weitesten verbreitete Variante einer ,Hochdruckfabrik" ist der Verbrennungsmotor. Der Prototyp stammt aus dem vorigen Jahrhundert. Er und seine Nachfolgemodelle gewinnen Energie durch oxidativen Abbau komplexer Gemische organischer Substanzen zu einfachen Molekulen wie Kohlendioxid Am Beispiel der NH,-Reaktoren ist zu sehen, wie in den zuruckliegenden Jahrzehnten die Reaktordimensionen standig zugenommen haben. Die Zunahme der Stuckgewichte von 3,5 t im Jahr 1913 auf Reaktorgewichte von 500 t/Stuck ging zunachst zum einen einher mit der Entwicklung der Schmiedetechnologie, zum anderen mit der Entwicklung der Mehrlagentechniken und der Wickelverfahren [38-581. Der Vollwand-Schmiedebehalter wird heute mit japanischem Know-how in japanischen Herstellbetrieben bei Schmiederohgewichten um 500 t und einem von Seigerungen und Inhomogenitaten freien Fertiggewicht des Reaktors von ca. 250 t hergestellt. Abb. 9 zeigt einen geschmiedeten HD-Reaktor, der hangend gegluht wurde, um einen Gluhverzug auszuschlieBen. Unter dem Stichwort Mehrlagenbehalter seien zunachst die SchrumpfgefaBe kurz erwahnt. Diese Technik ist nur fur kleinere GefaBe fur Drucke > 1000 bar interessant. Zukunftige EinsatzgebieteMit der Entwicklung der SchweiBtechnik ging die Entwicklung von neuen Fertigungsverfahren fur HD-Reaktoren einher. Im Laufe der Entwicklung haben sich einige Herstellverfahren etabliert. Die wichtigsten Mehrlagen-Herstellverfahren fur Hochdruckapparate sind das Multiwall-, das Multilayer-, das Coillayer-und das Plywall-Verfahren (Details s.
Network structures and physical properties of products obtained either by crosslinking polyepoxides with polyphenols, and by dicyanodiamide or by catalytic polymerization are discussed and compared with those obtained by amine or anhydride curing. The highest crosslinking density is achieved by the polymerization of epoxy compounds. In polymerization, the glass transition temperature may rise by more than ATgv = 100 K. Amine and phenol curing result in similarly structured networks with mobile aliphatic segments and comparatively low crosslinking densities. Impact resistance based on dissipation of mechanical energy increases as network density decreases, a maximum being achieved with a medium chain length of 25 -35 atom intervals between crosslinking points. The mechanical stability of polymers is limited by the cohesive strength KF. This latter corresponds to the maximum shear strength of bonds TKF,,, which was measured within the temperature range of 77 K to 450 K, in accordance with the equation T K F , , = K F = B -C . T ; T < T gThis equation was derived from Eyring's model of viscosity, correlating B and C with activation volume, activation energy, Tg, and strain rate. B equals the cohesive strength at 0 K. It is determined by intermolecular forces but does not depend on the density of crosslinking. An increase of Tg due to crosslinks or bulky segments causes a decrease of C and therefore a reduction of the temperature dependence of KF. Hence, cohesive strength at room temperature is improved.*) Systematischer IUPAC Name: 1,3,5-Tris(2,3-epoxypropyl)-l,3,5-perhydrotriazin-2,4,6-trion.
Es wird gezeigt, wie mit Hilfe bruchmechanischer Werkstoffgesetze und Berechnungsmethoden das Wachstum von Heißrissen unter betrieblichen Beanspruchungen berechnet werden kann. Anhand eines einfachen Beispiels wechselbelasteter Behälter, die mit konstanter Amplitude be‐ und entlastet werden, wird das systematische Vorgehen demonstriert und das Resultat der Berechnung erläutert. Unter Berücksichtigung der Tatsache unvermeidbarer Heißrisse bei bestimmten austenitischen Werkstoffen wird auf Grund der gewählten Beispiele, d. h. bezogen auf einen benannten Werkstoff und modifizierten bruchmechanischen Betrachtungen, dargelegt, daß die bislang mehr oder weniger empirisch angenommene Beständigkeit gegen unzulässiges Rißwachstum tatsächlich weitgehend gegeben ist. Die hier aufgezeigten Beispiele lassen deutlich erkennen, daß der zulässige Fehler ziemlich groß sein kann, ohne kritische Folgen zu bewirken.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.