± ZusammenfassungChemically induced resistance is a promising method of plant protection against diseases, which can be triggered by systemically acting chemical inducers such as BTH (benzo(1,2,3)thiadiazole-carbothioic-acid-S-methylester). BTH is commercially distributed as a 50 % formulation, called Bion . The uncertain success of Bion application in controlling infection by powdery mildew is a major obstacle in using induced resistance for plant protection in agriculture. This study aimed to investigate the effect of soil properties, selected macronutrients (N, P, and K), and addition of organic matter on induced resistance and to identify possible factors responsible for the high variability of BTH effect under field conditions. A pot experiment under open-air conditions was set up using the pathosystem Hordeum vulgare cv. Ingrid / Blumeria graminis f. sp. hordei race A6. The different soils strongly affected the resistance of barley plants against powdery mildew after BTH treatment. The infection of barley by powdery mildew was lower than on all other soils when grown on an acid forest soil which was limed up to pH 4.9, even after BTH treatment. A reproducible induction of pathogen resistance by BTH was shown only on a mineral soil (Kleinlinden) with a negligible C content. Application of N, P, and K did not consistently affect the induction of resistance by BTH. The addition of green manure and compost led to an enhanced variability of resistance induction on the soil ªKleinlindenº. Possible effects of soil microflora on resistance induction are discussed.Bodeneigenschaften, aber nicht Pflanzennährstoffe (N, P, K) interagieren mit der chemisch induzierten Resistenz gegen Gerstenmehltau in Gerste Chemisch induzierte Resistenz ist eine viel versprechende Methode im Pflanzenschutz, welche durch systemisch wirkende Substanzen wie BTH (Benzo(1,2,3)-thiadiazolcarbothion-Säure-S-Methylester) induziert werden kann. BTH ist die wirksame Komponente des kommerziell erhältlichen Produkts Bion . Allerdings ist die Wirksicherheit von Bion im Feld gering, wodurch die Anwendung des Produkts im Pflanzenschutz eingeschränkt ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss verschiedener Böden, ausgewählter Makronährstoffe (N, P und K) und des Zusatzes von organischem Material zum Boden auf die induzierte Resistenz zu untersuchen und Faktoren zu identifizieren, die für die unsichere BTH-Wirkung im Feld verantwortlich sind. Dafür wurden Gefäûexperimente unter freilandähnlichen Bedingungen durchgeführt. In diesen wurde das Pathosystem Hordeum vulgare cv. Ingrid / Blumeria graminis f. sp. hordei Stamm A6 verwendet. Es wurde ein starker Einfluss des Bodens auf die Resistenz der Gerste gegen Gerstenmehltau nach BTH-Behandlung ermittelt. Die Mehltauinfektion von Gerste, welche auf einem sauren Waldboden kultiviert wurde, der auf einen pH-Wert von 4,9 aufgekalkt worden war, war niedriger als auf allen anderen Böden, selbst nach BTH-Behandlung. Eine reproduzierbare Induktion der Pathogenresistenz durch BTH konnte nur auf ein...