2019
DOI: 10.1002/ckon.201900032
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Electrochemically Active Polymers Using Polypyrrole as an Example: Model System of an Artificial Synapse. An Electrochemical All‐Rounder – Part 2

Abstract: Die Abscheidungsmethode, die in Freiburg entwickelt wurde, hat gezeigt, wie schnell und einfach in der Schule und Hochschule „künstliche Muskeln“ hergestellt werden können, die sich dann je nach Dotierung unterschiedlich bewegen: Werden eher kleine Anionen dotiert, dominiert auch der Anionenaustausch, während hingegen bei der Dotierung größerer immobiler Anionen eher ein Kationenaustausch stattfindet [1]. Schülerinnen und Schüler sollen allgemein aber auch anhand faszinierender Versuche lernen, wie wichtig es … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2020
2020
2020
2020

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 8 publications
(7 reference statements)
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…9) Innovationen finden sich auch in Experimenten mit Alltagsprodukten, zum Beispiel mit Blumensteckmasse 10) oder Ascorbinsäure, 11) sowie in fächerübergreifenden Perspektiven, etwa Galvanotechnik in der Archäologie, 12) elektrochemische Methoden in der Forensik 13) oder biologische Brennstoffzellen. 14) Beispiele mit starkem Bezug auf fachwissenschaftlich aktuelle Forschung sind die Weiterentwicklungen bei intrinsisch leitfähigen Polymeren, etwa Polypyrrol, 15) oder die Synthese eines halbleitenden Polymers für Oled. 16) Die Betrachtung des Photo-Blue-Bottle-Experiments über 25 Jahre zeigt exemplarisch die langfristige Entwicklung einer curricularen Innovation.…”
Section: Arbeiten In Deutschsprachigen Zeitschriftenunclassified
“…9) Innovationen finden sich auch in Experimenten mit Alltagsprodukten, zum Beispiel mit Blumensteckmasse 10) oder Ascorbinsäure, 11) sowie in fächerübergreifenden Perspektiven, etwa Galvanotechnik in der Archäologie, 12) elektrochemische Methoden in der Forensik 13) oder biologische Brennstoffzellen. 14) Beispiele mit starkem Bezug auf fachwissenschaftlich aktuelle Forschung sind die Weiterentwicklungen bei intrinsisch leitfähigen Polymeren, etwa Polypyrrol, 15) oder die Synthese eines halbleitenden Polymers für Oled. 16) Die Betrachtung des Photo-Blue-Bottle-Experiments über 25 Jahre zeigt exemplarisch die langfristige Entwicklung einer curricularen Innovation.…”
Section: Arbeiten In Deutschsprachigen Zeitschriftenunclassified