Zusammenfassung Einleitung: Die traumatische Kniegelenkluxation stellt eine seltene Verletzung dar. Gefäû-und Nervenverletzungen sind häufi-ge und oft so gravierende Begleitläsionen, dass sie die Behandlung und Prognose derartiger Verletzungen bestimmen. Ziel dieser Studie war es, im Rahmen einer Nachuntersuchung das klinische und funktionelle Outcome nach Kniegelenkluxation unter Vorlage des klinikspezifischen Managementkonzeptes zu ermitteln. Material und Methode: Anhand einer retrospektiven Studie wurden alle Patienten mit einer Kniegelenkluxation erfasst, die während des Zeitraumes 1985 ± 2002 in unserer Klinik behandelt wurden. Die klinische Untersuchung erfolgte anhand eines standardisierten Kniebogens, die instrumentelle Stabilitätsmessun-gen mit dem KT-1000-Arthrometer. Als Evaluationsblatt wurde der IKDC-und der Lysholm-Score verwendet. Es handelte sich um 36 Patienten, von denen 23 nachuntersucht werden konnten. Das Durchschnittsalter der 28 männlichen und 8 weiblichen Patienten betrug 35 Jahre (Range 21 ± 61 Jahre). Bei 3 Patienten lag eine Kniegelenkluxation beidseits vor. Die linke Seite war 17-mal, die rechte 22-mal betroffen. Die häufigste Unfallursache war der Verkehrsunfall (19-mal), in 4 Fällen war die Kniegelenkluxation mit einem Polytrauma verbunden. Verletzungen der A. poplitea bestanden in 9 Fällen, N.-peroneus-Läsionen wurden bei 14 Patienten beobachtet. Ergebnisse: Von den 23 nachuntersuchten Patienten zeigten sich bei 20 Patienten stabile bzw. nur gering instabile postoperative Kapsel-Band-Verhältnisse, bei einem Patienten bestand eine aus-
AbstractIntroduction: Complete disorders are the most severe and uncommon injuries of the knee joint. They are often associated with nervous or vessels lesions. To achieve a good functional outcome a subtly differentiated surgical procedure must be demanded. Surgical Procedure: Immediately we perform the reposition of the knee joint in the emergency room. A clinical and sonographical/angiographical examination of the periphere vessels is the consecutive procedure. A neurological examination follows, if the patient has no general anaesthesia. If there is only a least doubt about a lesion of a vessel we perform an angiographical evaluation. If an obvious lesion of the vessel or angiographically a lesion can be found, the reconstruction is proceeded immediately. In all patients we perform an external transfixation of the knee joint. After the consolidation of the soft tissue we treat the ligamentous lesions by an augmentated reconstruction (by Tetra L) of the cruciate ligaments using the central third of the patellar tendon of the injured and, if necessary, of the uninjured side additionally. The lesions of medial and lateral collateral ligaments were reconstructed by PDS-band augmented technique. Posterolateral instabilities are treated by suture repair, modified epicondylus transfer or an augmented reconstruction. Postoperatively an accelerated rehabilitation program with an unlimited range of motion is performed and braces are not used. Material and Me...