2020
DOI: 10.5771/0038-6073-2020-3-235
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Familienkonstellation und Bildungserfolg. Welche Rolle spielen ökonomisches, kulturelles und Sozialkapital?

Abstract: Die Familienkonstellation, in der Kinder und Jugendliche aufwachsen, hängt deutlich mit deren Bildungserfolg zusammen. Dieser Zusammenhang ist jedoch zu beträchtlichen Teilen über die Ressourcenausstattung unterschiedlicher Familienkonstellationen vermittelt. Genaue Analysen dieser Zusammenhänge stehen jedoch noch aus, auch deshalb, weil die Familienkonstellation häufig nicht ausreichend differenziert erfasst wird. Dieser Beitrag untersucht anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS), wie sich Famili… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2021
2021
2024
2024

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 8 publications
(1 citation statement)
references
References 38 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Wenig überraschend konnte in Studien zum politischen Verhalten der ErstwählerInnen auch nachgewiesen werden, dass das politische Interesse bei Lehrlingen weniger stark ausgeprägt ist als bei SchülerInnen an Maturaschulen (Kritzinger et al 2018, 4). Jugendliche aus einkommensschwachen oder bildungsfernen Familien neigen, wohl nicht zuletzt aufgrund mangelnder politischer Sozialisation in Elternhaus und Schule, eher zu einem geringeren politischen Bildungsniveau und beteiligen sich schlussendlich weniger am politischen Diskurs (Ludwig-Mayerhofer et al 2020). Untersuchungen zur Motivation der Jugendlichen, sich bei einer Partei zu engagieren, unterstreichen diese Zusammenhänge: Neben den zeitlichen Kapazitäten ist vor allem das Bildungsniveau ausschlaggebend (Weber 2020).…”
Section: Ein Umweg üBer Die Theorieunclassified
“…Wenig überraschend konnte in Studien zum politischen Verhalten der ErstwählerInnen auch nachgewiesen werden, dass das politische Interesse bei Lehrlingen weniger stark ausgeprägt ist als bei SchülerInnen an Maturaschulen (Kritzinger et al 2018, 4). Jugendliche aus einkommensschwachen oder bildungsfernen Familien neigen, wohl nicht zuletzt aufgrund mangelnder politischer Sozialisation in Elternhaus und Schule, eher zu einem geringeren politischen Bildungsniveau und beteiligen sich schlussendlich weniger am politischen Diskurs (Ludwig-Mayerhofer et al 2020). Untersuchungen zur Motivation der Jugendlichen, sich bei einer Partei zu engagieren, unterstreichen diese Zusammenhänge: Neben den zeitlichen Kapazitäten ist vor allem das Bildungsniveau ausschlaggebend (Weber 2020).…”
Section: Ein Umweg üBer Die Theorieunclassified