Die moderne Entwicklung der Werkstoffwissenschaft bedingt einen Wandel in dcn Mcthoden und Strategien. Es wird angestrebt, die an und im Festkiirper ablaufenden Reaktionen in Form von Modellen zu beschreiben. Gcgenwartig gelingt es aber nur, aus cxperimentellen Untersuchungen rnathematischc Zusammenhange abzuleiten, womit eine Vorhersage des Werkstoffverhaltens rnit theoretischen Mitteln nicht gclingt. Ausgehend von den drei Erkenntnisstufen zur Beschreibung des Werkstoffverhaltens, den Faustregcln, ciner Auswcrtung von Experimcntcn mit statistischen Methoden, hierzu gehoren auch reaktionskinetische Modellansatze, und der Entwicklung physikalischer Modelle, u.a. Monte-Carlo-Simulationen, werdcn diese insbesondere fur dic ,,Vorstufe" der biokorrosiven Schadigung vorgestellt, der Biofilmbildung. Nur pysikalische Modelle errnoglichen die ,Yomussage" von Reaktionsablaufen, wobei infolge der Unkenntnis der Verteilungen fur die wirkenden Encrgicn und deren miiglichen Fluktuationen eine vom Experiment getrennte Voraussage nicht moglich ist. In einem Uberblick wird dariiber hinaus auch auf die Beschrcibung von Korrosionsreaktionen und das RiBwachstum eingegangen. Ein generelles Problem, insbesondere im Zusammenhang rnit biologischen Reaktionsablaufen, stellt dic nicht fachgrenzeniibergreifende Ausbildung von Naturwissenschaftlcrn und Ingenicurcn dar.Modern trends in materials science require novel methods and strategies. The gencral aim is to describe by models the reactions occurring at the surface and within a solid. At the present time, however. it is only possible to derive, from thc expcrirnental work, mathematical relations, and this is not sufficient for a prediction of matcrials behaviour. On the basis of the three steps involved in the description of materials behaviour, i. e. rules of thumb, statistical evaluation of experimental data (including models developed for thc presentation of reaction kinetics), and development of physical models (among others Monte Carlo simulations), these three steps and, in particular, the preliminary step of biocorrosion, i. e. biolilm formation, are discussed. Only physical models allow a prediction of rcactions, although a prediction independent from experiment is not possible because of the unknown distributions of the acting energies and their possible fluctuations. Beyond that an outline is given of the description of corrosion reactions and crack propagation. A general problem, in particular in connection with biological reactions, is the lack of interdisciplinary education of scientists and cnginccrs.